Detailansicht von: Berlinische Galerie Dauerausstellung
Adresse | Alte Jakobstr. 124–128, 10969 Berlin |
Bundesland: | Berlin |
Titel: | Berlinische Galerie Dauerausstellung |
Rubrik/Rubriken: |
|
Leistungsmerkmale: |
|
Informationen: |
Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880–1980“ Die Sammlung der Berlinischen Galerie präsentiert sich mit rund 250 Werken als facettenreicher chronologischer Rundgang durch die Kunst Berlins von 1880 bis 1980. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der Sammlung treten Hauptwerke aus Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie und Architektur in einen Dialog. Sie zeigen die Vielfalt der künstlerischen Ansätze und Stile, aber auch die Spannungen, Gegensätze und Brüche, die bis in die aktuelle Zeit charakteristisch sind für den Kunststandort Berlin. Ein inklusiver Audioguide und ein taktiles Bodenleitsystem ermöglichen blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zur Dauerausstellung und gewährleisten die Orientierung im Museum. Angebote zur Dauerausstellung Buchbare Tastführung „Umbrüche in der Kunst – Expressionismus und Dada in Berlin“ Die Kunst am Anfang des 20. Jahrhunderts verändert mit ihrem neuen Menschenbild Perspektiven und sprengt Grenzen. Bildende Kunst, Literatur, Musik und Architektur fließen in künstlerischen Prozessen zusammen. Berlin wird dabei ein wichtiger Ort für neu entstehende Kunstrichtungen. So bringen Expressionisten wie Otto Möller oder Gottfried Benn in ihrer Malerei und Lyrik ihr subjektives Welterleben zum Ausdruck. Auch die Architektur geht expressionistische Wege. Diese führen Otto Bartning mit seiner kristallähnlichen Sternkirche etwa zu einem völlig neuen Entwurf für einen Sakralbau. Dada reißt schließlich mit Collagen, Lautgedichten oder Zufallsmusik die letzten Konventionen ein. Das führt zu ungeahnten Vorstellungen davon, was Kunst kann und darf. All das begegnet uns in einem Rundgang durch die Dauerausstellung, in dem wir hören, tasten und unsere Eindrücke miteinander teilen. Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie! Eine Tandemführung mit Claire Guinomet und Markus Strieder In Kooperation mit dem Museumsdienst Berlin Die Tastführungen richten sich in erster Linie an blinde und sehbehinderte Menschen und eigenen sich für Erwachsene und Schulklassen. Dauer: 120 Minuten Kosten: 60 Euro (zzgl. des geltenden ermäßigten Eintritts pro Person) Maximal 7 Teilnehmende (zusätzlich eine Begleitung pro Person) Buchung und nähere Informationen: Museumsdienst Berlin Tel +49 (0)30-247 49-888 mailto:museumsdienst@kulturprojekte.berlin Mehr erfahren Sie auf der Website der Berlinischen Galerie: https://berlinischegalerie.de/angebot/tastfuehrung... Audioguide Der Audioguide umfasst Audiobeiträge, Ausstellungstexte und Abbildungen zu 17 Kunstwerken, die zu den Highlights der Sammlung gehören. Neben kunst- und zeitgeschichtlichen Informationen bietet der Audioguide blinden und sehbehinderten Besucher*innen Bildbeschreibungen, die eine Vorstellung vom Original Kunstwerk geben. Zudem unterstützen Hinweise zur Wegeführung – in Kombination mit einem taktilen Bodenleitsystem – die Orientierung beim Rundgang. Der Audioguide ist in Deutsch und Englisch erhältlich und kann direkt über den Browser auf dem eigenen Smartphone, Tablet oder PC kostenfrei genutzt werden. Nähere Informationen: https://berlinischegalerie.de/bildung/audioguide-a... Podcast „Kunst in Berlin“ In 15-minütigen Episoden ist Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, im Gespräch mit Kurator*innen und zeitgenössischen Künstler*innen. Rund um das Thema Kunst in Berlin geht es in den Unterhaltungen um das Sammeln und Ausstellen von Kunst, um aktuelle Kunstproduktion und vieles Interessantes mehr, was hinter den Kulissen eines Museums und in Kunstateliers passiert. Link zum Podcast: https://berlinischegalerie.de/podcast/kunst-in-ber... Texte in Großdruck Alle Ausstellungstexte liegen als Broschüre in Großdruck vor. Diese finden Sie am Eingang der Ausstellung. Informationen zum Museum Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur Stiftung Öffentlichen Rechts Alte Jakobstraße 124–128 10969 Berlin mailto:bg@berlinischegalerie.de Tel 030-789 02-600 https://berlinischegalerie.de Öffnungszeiten Mittwoch–Montag 10–18 Uhr Eintrittspreise Freier Eintritt bis 18 Jahre Tageskarte 10 € / 6 € Ermäßigung bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises und freier Eintritt für jeweils eine anerkannte Begleitperson Tickets sind online oder vor Ort erhältlich. Nähere Informationen zur Barrierefreiheit: https://berlinischegalerie.de/barrierefreiheit Verkehrsanbindung: U1/U3 Hallesches Tor, U6 Kochstraße oder Hallesches Tor, U8 Moritzplatz, Bus Linie M29 Waldeckpark, Linie 248 Jüdisches Museum |
Kontakt: | Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur Stiftung Öffentlichen Rechts Alte Jakobstr. 124–128 10969 Berlin Tel +49 (0)30-789 02-600 Fax +49 (0)30-789 02-700 E-Mail: mailto:bg@berlinischegalerie.de Internet: https://berlinischegalerie.de |
Quelle: | Berlinische Galerie Alte Jakobstr. 124–128 10969 Berlin Tel +49 (0)30-789 02-600 Fax +49 (0)30-789 02-700 E-Mail: mailto:bg@berlinischegalerie.de Internet: https://berlinischegalerie.de |
aktualisiert am: | 23.01.2025 22:11 |