Ergebnisliste: Unterkunft
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Radisson Blu Hotel Leipzig | Leipzig | separater Behinderten-Lift (s.Angaben) mit Sprachansage; Gästelift mit Brailleschrift | Details ansehen |
Landidyll Hotel Baumwiese in Boxdorf / Dresden Land | Boxdorf | Das Hotel hat sich durch folgende Vorkehrungen auf die Bedürfnisse blinder und hochgradig sehbehinderter Gäste eingerichtet. - Aufzug mit Braille-Beschriftung - Zimmernummern in Braille-Schrift. - Speisekarte in großer Schrift. - Begleitung bei den Mahlzeiten durch Servicepersonal. - Gäste mit Blindenführhunden sind herzlich willkommen. - Besuche und Führungen zu Dresdener Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen und Museen werden empfohlen und vermittelt. | Details ansehen |
Helmut Kreutz-Haus Wernigerode | Wernigerode | Das Haus ist eine christlich orientierte Begegnungsstätte mit 30 Betten insbesondere für blinde, sehbehinderte und hör-sehbehinderte Erholungssuchende. Die hauseigenen Angebote ermöglichen begleitete Ausflüge, Bibelarbeiten oder gemeinsames Lernen. Bestens geeignet auch für Gruppenfahrten und Tagungen. Sonderkonditionen ab 21 Personen. Bahnhof Wernigerode an der Strecke Hannover-Halle Lage: am Waldrand im Wernigeröder Ortsteil Nöschenrode 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, Bushaltestelle 200 m. barrierefreies Haus (Fahrstuhl, Handläufe, kleine Ausleihe an Hör- und Punktschriftbüchern, Radiorecorder in jedem Zimmer) 10 DZ / 10 EZ mit Nasszellen, davon die Hälfte rollstuhlgeeignet. 3 Tagungsräume, 2 Klaviere, 2 Terrassen 1 Appartement und 1 Ferienwohnung für Familien, blindengerechter Garten mit Tischen, Bänken und Grillplatz viele interessante Ausflugsziele, die sich auf blinde Gäste einrichten: städtische Museen, Glaswerk, Flugzeugmuseum, Cafés ... In der Nähe: Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg, Dom Halberstadt, Kaiserpfalz Goslar, Stiftskirche Gernrode, ... Service: Unterstützung bei Fragen zur Anreise Vermittlung von Assistenz auf Anfrage. Vermittelt werden bei Bedarf Dienste einer Sozialstation oder des Harzklinikums mit angegliederter Dialysestation. | Details ansehen |
Gastgeberverzeichnis Nordstrand 2011 | Nordstrand | Alles, was Urlauber wissen müssen über Anreise und Fortbewegung, Sehens- und Erlebenswertes, Ausflugsziele, Veranstaltungen, Gastronomie, Unterkünfte und Infrastruktur von Apotheke bis Zahnarzt steht im Gastgeberverzeichnis. Diese Informationsfülle ist ab 2011 alternativ auch als DAISY-Nachschlage-Hörbuch verfügbar. Unter dem Titel "Nordstrand hörbar gastlich" wurden die Texte aus dem "Gastgeberverzeichnis 2011" der Kurverwaltung des Nordseeheilbads bzw. der Insel Nordstrand ergänzt durch Recherchen zu Details, die für blinde / sehbehinderte Besucher von besonderem Interesse sind (Haltestellen der Buslinien, Details zum Speiseangebot der Gaststätten, Tastobjekte). Dauer: 337 Min. Sprache: Petra (synthetisch). "Nordstrand hörbar gastlich" kann als CD-Rom bei der Kurverwaltung Nordstrand bestellt oder bei Andersicht e. V. kostenlos heruntergeladen werden. Leider gab es sei 2011 keine Neuauflage, aber mit ergänzenden Informationen von der Homepage ist das gastgeberverzeichnis durchaus noch brauchbar. | Details ansehen |
AURA-Hotel „Ostseeperlen“ Boltenhagen | Ostseebad Boltenhagen | "Haus Seeschlößchen" mit Gästezimmern, darunter 4 rollstuhlgerecht. Lift mit Sprachausgabe. Leitstreifen führen durchs ganze Haus. Zimmernummern in Braille und Reliefschrift. Audioguide "Rundgang durch das Ostseebad Boltenhagen". Informationsmaterial in Braille, Großdruck, und Audio. Virtueller Hausrundgang im Internet. Individuelle Betreuung auch während der Mahlzeiten. "Haus Waldfrieden" mit Ferienwohnung. | Details ansehen |
Tagungszentrum KVJS Herrenberg-Gültstein | Herrenberg | Das Tagungszentrum Gültstein verfügt im Hauptgebäude über 20 Doppel- und 49 Einzelzimmer. Im wenigen Meter entfernten Nebengebäude "Gäublick" gibt es noch einmal 18 Doppelzimmer, also insgesamt 125 Betten. Die Zimmer sind alle gleich ausgestattet. Dazu gehört eine geräumige, rollstuhlgerechte Nasszelle, ein gut bedienbares Telefon, Fernseher, Teppichboden und Balkon. Bodenindikatoren (Leitlinien) im gesamten Erdgeschoss, im Untergeschoss Bodenindikatoren zum Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum. Aufmerksamkeitsfelder kennzeichnen den Treppenanfang und das Treppenende. Jeweils die erste und letzte Stufe ist kontrastreich gekennzeichnet. Der DIN-Norm entsprechend sind an sämtlichen Türen auf einer Höhe von 150 cm Schilder angebracht mit Pyramidenschrift und Blindenschrift. Die Schilder sind schwarz mit weißer Schrift auf weißen Wänden und immer auf der Türseite, wo sich die Klinke befindet. Zwischen den Einzel- und Doppelzimmertüren sind schwarze Handläufe mit einem Durchmesser von 4,28 cm angebracht. Auch Handlaufinformationen im Treppenhaus sind vorhanden. Der Aufzug hat eine Sprachausgabe und in der Eingangshalle werden Reliefpläne aufgestellt. Im Außenbereich wird vom Haupteingang bis zur Erholungsheimstraße ebenfalls eine Leitlinie aufgebracht. | Details ansehen |
Ferienhotel Dünenhof in Cuxhaven | Cuxhaven | An der Rezeption ist für die Orientierung im Haus bzw. auf dem Gelände ein Geländeplan in Brailleschrift erhältlich. Zudem verfügt das Hotel über eine eigene Kegelbahn, die für blinde und sehbehinderte Gäste konzepiert worden ist. | Details ansehen |
Jugendherberge Cottbus | Cottbus | Ruhige Lage im Grünen inmitten der City, ideal für Schülergruppen, Verbände, Vereine sowie Familien. Sportraum, Parkplatz und Tagungsraum vorhanden. Wesentliche Hinweise sind zusätzlich in Brailleschrift an Tafeln/Schildern innerhalb des Hauses vorhanden. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden. Ein Aufmerksamkeitsfeld vor der Eingangstür, auf dem Gehweg, und die zwar helle aber blendfreie Beleuchtung wirken einladend. Das Personal ist mit der Zielgruppe der sehgeschädigten Gäste erfahren. | Details ansehen |
Gästehaus "Am Weberplatz", Dresden | Dresden | Das 1997 erbaute Drei-Sterne-Gästehaus der Technischen Universität "Am Weberplatz" bietet seinen Gästen ein modernes Ambiente und überzeugt durch schlichten Stil. Nicht nur Gäste von Universitäten und Hochschulen sind herzlich Willkommen, sondern auch jene, die nur Dresden und die schöne Umgebung kennen lernen möchten. Der Aufzug verfügt über Braille- und Pyramidenschrift. Die Zimmernummern sind groß erhaben dargestellt. Die Orientierung im Haus ist aufgrund langer Gänge einfach. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Anreise: Ab Bus-Haltestelle "Hauptbahnhof" drei Haltestellen mit Bus-Linie 66 (Richtung Lockwitz/Nickern) bis Station Strehlener Platz. Ab Straßenbahn-Haltestelle "Hauptbahnhof-Nord" vier Haltestellen mit Straßenbahn-Linie 11 (Richtung Zschertnitz) bis Station Strehlener Platz. Von hier aus laufen Sie den Bahngleisen folgend die Ackermannstrasse ein Stück bergauf und biegen in die erste Querstrasse links ein. Dies ist der Weberplatz. Das zweite Haus auf der linken Seite ist das Gästehaus "Am Weberplatz" (erkennbar auch am Schild "Restaurant Am Weberplatz" vorm Eingangsbereich). | Details ansehen |
Hotel Maritim in Gelsenkirchen | Gelsenkirchen | Das Personal ist sehr hilfsbereit und nicht unerfahren im Umgang mit dem Assistenzbedarf blinder Besucher. Zwar verfügen die Personenlifts nicht über eine Sprachausgabe, jedoch über eine Braille-Beschriftung der Bedienelemente im Fahrstuhl. Beim Verlassen des Lifts findet man rechts neben der Tür in Braille die Information, zu welchen Zimmern es nach rechts und zu welchen nach links herum geht. Diese Zimmernummern beginnen mit der Etagennummer, sodass jeder weiß, an welcher Etage man ausgestiegen ist. | Details ansehen |