Ergebnisliste: Ausflugsziel / Sehenswürdigkeiten
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Familiengarten Eberswalde | Eberswalde | Idyllisch am Südufer des Finowkanals gelegen, befindet sich der Familiengarten Eberswalde. Der auf 17 Hektar großzügig angelegte Park wurde 2002 für die 2. Brandenburgische Landesgartenschau errichtet. Dieses gelungene Zusammenspiel von 300 Jahren Industriegeschichte, gartenarchitektonisch kunstvoll gestalteten Anlagen und einer in der Region einmaligen Märchenspiellandschaft hat bis heute seinen Reiz nicht verloren. Dabei versprechen die vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten genauso wie die stummen Zeitzeugen ehemaliger Industriekultur einen spannenden, abwechslungs- und erlebnisreichen und nicht zuletzt unvergesslichen Aufenthalt im Familiengarten Eberswalde. Der Sinnes- und Tastgarten (Hochbeet) eignet sich sehr gut zum riechen und tasten. Für den sehgeschädigten Gast kann bei Voranmeldung eine Begleitung gestellt werden, falls Bedarf sein sollte. Die Aufzüge haben Tasten in Braille- oder erhabener Pyramidenschrift. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden. Öffnungszeiten: Der Familiengarten Eberswalde ist für Sie vom 01.04. bis zum 31.10. in der Zeit von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet | Details ansehen |
Nationalpark-Tor Heimbach | Heimbach | Die Nationalpark-Tore bieten spannende Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen rund um den Nationalpark Eifel. Dies beinhaltet auch Angebote für blinde Menschen. Naturerlebnis durch Tasten, Riechen und Schmecken sowie Erklärungstafeln in Braille-Schrift. Öffnungszeiten: Ganzjährig und täglich: 10.00 bis 17.00 Uhr. | Details ansehen |
egapark Erfurt | Erfurt | Reizvoll gelegen auf dem Gelände der historischen Festungsanlage Cyriaksburg vereint der egapark Natur, Gartenarchitektur und -kunst in historischem Ambiente. Das 36 Hektar große Areal steht unter Denkmalschutz. Zur Gartenwelt des Parks gehören zum Beispiel das größte ornamental gestaltete Blumenbeet Europas, der Rosen-, Gräser- und Stauden- sowie der Skulpturen- und Japanische Garten. Tropische Schauhäuser sind ebenfalls zu finden. Der größte Spielplatz Thüringens mit Kinderbauernhof und Wasserareal steht den kleinen Besuchern zur Verfügung. Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt runden ganzjährig das Angebot des egaparks ab. Der Park verfügt auch über einen Duft- und Tastgarten für blinde und sehbehinderte Gäste. Blindenführhunde sind gestattet. | Details ansehen |
Stadtführungen in Hameln | Hameln | In Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein in Hameln wurde eine Gästeführung für blinde und sehbehinderte Gäste erarbeitet. Speziell ausgebildete Gästeführerinnen und Gästeführer stellen mit Hilfe eines Altstadtführers in Braille-Schrift (Reliefbuch) die wichtigsten Bauten und Stilepochen in ansprechender Weise dar. Einbezogen wird auch der 3-dimenswionale Relief-Stadtplan aus Bronze am Hochzeitshaus. Dauer 90 Minuten, Preis € 60,- (max. 20 Pers.) | Details ansehen |
Park mit allen Sinnen | Gutach-Schwarzwaldbahn | Der „Park mit allen Sinnen“ liegt mitten in einem Landschaftsschutzgebiet. Ein über 2 km langer Weg, der als Barfußweg mit wechselnden Untergründen gestaltet ist, führt Sie zu Duftpavillons, Fühlstationen und Erlebnisräumen im Wald und auf natürlichen Wiesen. Wandeln Sie ab Mai durch einen Blumentunnel oder genießen Sie entspannende Musik auf der Musikterasse oder in Erlebnisräumen. Oder machen Sie ein Picknick auf den Wiesen und lassen ganz einfach die Seele baumeln. Selbstverständlich können Sie den Park auch mit Schuhen besuchen! Der Park wurde schon öfters von blinden und sehbehinderten Menschen besucht und positiv bewertet. Allerdings benötigen Sie eine Begleitperson, sonst ist ein Parkbesuch auf Grund der Topografie nicht möglich. | Details ansehen |
Norddeutsche Gartenschau - Arboretum in Ellerhoop | Ellerhoop | Die vielseitige Parkanlage präsentiert neben umfassenden Pflanzensammlungen auch garten- und umweltrelevante Themen. Eine spannende Kombination aus Schulbiologie, Baumwissenschaft und ökologischen Aspekten einerseits sowie Gartenkultur, Gartenkunst und Naherholung andererseits wird durch den etwa 600 Quadratmeter großen Blindengarten ergänzt. Am Eingang des Blindengartens steht ein Reliefmodell des Duft- und Tastgartens. Alle Pflanzen sind in Hochbeeten in Griffnähe zu erkunden. Die Beete sind 75 Zentimeter hoch und 1,20 m breit, damit man Blätter und Blüten von beiden Seiten ertasten kann. Die Themenbereiche: Salbei- und Minzgarten (unter anderem mit einem Becken für Wasserpflanzen), Hausgarten (Stauden, Gartenpflanzen, eine Mauer für das „Terrassengefühl” mit Spalier und Balkonkästen, Küchenkräuter, Rollrasen). Mediterraner Raum (von Kalksandstein-Wänden eingerahmt, mit Kübelpflanzen wie Lorbeer und Zitrusfrüchten, Klangspiel). Sonnenhalde (Stauden, Lavendel, Schafgarbe, stark duftende Gewürzpflanzen). Würfelgarten (Nadel- und andere duftende Gehölze wie Wacholder oder Ilex, Tastpflanzen wie Eibe oder Buchs). „Licht und Schatten” (duftende Kletter- und Rankpflanzen an einer Metallpergola, in der Mitte eine große Wasserschale - der ideale Raum für Sehbehinderte, die noch hell / dunkel unterscheiden können). | Details ansehen |
Naturlehrpfad Oberhausen | Oberhausen | Ende 2007 wurde auf Anregung von Herrn Willi Haas in Zusammenarbeit der biologische Stadion,der KJS. dem Blinden-und sehbehinderten Verein Oberhausen,sowie der Stadt Oberhausen mit der Planung des Blindenpfades begonnen. 2009 wurde dieser spezielle Naturlehrpfad eröffnet. Er gibt sehbehinderten und blinden Menschen Gelegenheit, die Besonderheiten des Waldes zu erkunden. Auf dem Pfad können ausgestopfte Tiere des Waldes ertastet, Vogelstimmen gelauscht, die Akustik des Waldes erlebt und Bäume an den verschiedenen Baumrinden erkannt werden. Zur Infomation dienen sechs Informationstafeln in Blindenschrift und drei festinstallierte Hörgeräte. | Details ansehen |
Stadtführung Herrenberg | Herrenberg | Herrenberg ist eine Stadt mit historischem Flair und modernen Gedanken. Erleben Sie die Stadt mit den zwei Gesichtern in der Tradition und Moderne zu einem Ganzen verschmelzen. Eine mittelalterliche Innenstadt mit einer Idylle aus Fachwerkhäusern, Gassen, Staffeln, Brunnen und Mauern und einem der schönsten mittelalterlichen Marktplätze Württembergs. Führungen durch die Stadt, die Stiftskirche, ins Glockenmuseum, in den Fruchtkasten oder eine Führung entlang des Fachwerkpfade gehören zum Programm der Stadtführer in Herrenberg. Bei rechtzeitiger Anmeldung, werden die Führungen gerne so angepasst, dass blinde und sehbehinderte Besucher viel von der Tour haben. | Details ansehen |
Sehenswürdigkeiten per Telefon und MP3-Download, Wernigeode | Wernigerode | Wernigerode zum Sehen, Hören und Staunen – das bietet der Tomis Audioguide für die Stadt. Zu den nachfolgend genannten 12 Stationen gibt es Hörbeiträge, die als MP3-Download zur Verfügung stehen und auch telefonisch abgerufen werden können: 01 Krellsche Schmiede anno 1678 02 St. Johanniskirche 03 Krummelsches Haus 04 Liebfrauenkirche 05 Nicolaiplatz 06 Café Wien 07 Rathaus 08 Westerntorturm 09 Haus Gadenstedt und Oberpfarrkirchhof 10 St. Sylvestrikirche 11 Schiefes Haus 12 Kleinstes Haus Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Das Angebot ist ein kostenloser Service von tomis GmbH & Co. und der Stadt Wernigerode. Der Nutzer wählt die Telefonnummer 089 2108333881 + die jeweilige Durchwahl (01 - 12) und kann sich die Beiträge direkt anhören. Er zahlt nur den Anruf vom Handy ins deutsche Festnetz, für Flatrate-Nutzer ist der Dienst kostenlos. Kostenloser Download der Hörbeiträge unter: http://m.wernigerode.tomis.mobi/ | Details ansehen |
Audiotour Hamburg | Hamburg | Jetzt wird das Erkunden der Stadt noch einfacher und interessanter: Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bietet Audiotouren für die Stadtbesichtigung mit Schnellbahnlinien an. Wer auf entspannte Weise mehr über Hamburg erfahren will, kann ab sofort kostenlos die HVV-Audiotouren auf den eigenen MP3-Player der aufs Smartphone herunterladen. Angeboten werden Informationen zur Fahrt mit der S1 und S11 nach Blankenese, mit der S3 oder S31 nach Harburg und zur Rundfahrt mit der U3. Neben interessanten Informationen sind auch Musikstücke des NDR Sinfonieorchesters zu hören. Dateien herunterladen unter: http://www.hvv.de/wissenswertes/touristen-und-neub... | Details ansehen |