Ergebnisliste: Angebote in Sachsen
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Schloßbergmuseum Chemnitz | Chemnitz | Führungen für blinde Besucher abhängig von der Ausstellung. Ehemaliges Kloster, heute Museum für Stadtgeschichte, Heiliges Grab, Sammlung Alte Kunst, Ausstellungen. Hier gibt es gute Wege, Steinreliefs zum Betasten und viele Räume mit stark unterschiedlicher Akustik, die es erleichtert, Geschichte und Bauausstattung zu erleben. Das leise Singen im Kreuzgang ist sehr stimmungsvoll. Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 13-19 Uhr, Sa.: 12-21 Uhr, So.: 10-18 Uhr | Details ansehen |
Hotel Regenbogenhaus Freiberg | Freiberg | Service für Sehbehinderte: - Fernseher mit Zwei-Kanal-Tontechnik zur Bilderklärung (http://www.hoerfilm.de) - Zimmerbeschilderungen und Tastatur im Fahrstuhl sind fühlbar - Leiteinrichtung für Zimmer im Dachgeschoss | Details ansehen |
Anders-Hof Ehrenberg | Ehrenberg | "Liebevoll sanierte Ferienwohnung in denkmalgeschütztem Bauernhaus mit weiträumigen Hofgelände und vielen Tieren." Menschen mit körperlichen, geistigen und Sinnesbehinderungen sind herzlich willkommen. Geboten wird Urlaub auf dem Pferdehof, kompetente und liebevolle Betreuung sowie besondere Angebote wie therapeutisches Reiten, Übernachtung in der Scheune, Zirkuswagen und Jurte sowie Bogenschießen. Es stehen großzügige Sanitätanlagen und gemütliche Aufenthaltsräume zur Verfügung. Es bestehen Erfahrungen mit blinden und sehbehinderten Gästen - auch beim Reiten und Bogenschießen. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt mit dem Zug von Dresden nach Pirna und dann mit dem Bus nach Ehrenberg. Die Haltestelle "Schule" ist 100 m vom Anders-Hof entfernt. Abholung vom Bahnhof Bad Schandau ist u. U. möglich. | Details ansehen |
Aura Pension "Villa Rochsburg" Lunzenau | Lunzenau | Begegnungs-, Beratungs-, Bildungs- und Erholungsstätte des Blinden-und-Sehbehinderten-Verbandes Sachsen e. V. (BSVS) Die Zimmer sind alle mit Dusche und WC ausgestattet, teilweise mit Balkon. Rundfunk- und Fernsehempfang ist möglich. Ein Fahrstuhl ermöglicht Gehbehinderten und Rollstuhlfahrern den Zugang ins erste Obergeschoß. Daisy-Abspielgeräte, Bücher in Punktschrift und blindengerechte Spiele können ausgeliehen werden. Im Lesezimmer kann im Internet gesurft werden, da das Haus mit WLAN versorgt ist. Bei schönem Wetter locken der parkartige Garten und die Sonnenterrasse der Villa. Während Ihres gesamten Aufenthalts bei uns wollen wir Sie mit gediegener sächsischer Hausmannskost verwöhnen und bei vielfälltigen kleinen Geselligkeiten in der Villa unterhalten und fröhlich stimmen. | Details ansehen |
Radisson Blu Hotel Leipzig | Leipzig | separater Behinderten-Lift (s.Angaben) mit Sprachansage; Gästelift mit Brailleschrift | Details ansehen |
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Crimmitschau | Crimmitschau | Freilichtmuseum der ländlichen Kultur, Technik und Arbeit für Mitteldeutschland. 80 Gebäude und 100 thematische Ausstellungen zur ländlichen Lebenswelt und Landwirtschaftsgeschichte zwischen 1890-1990. Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher auf Anfrage. Öffnungszeiten 1. Mai - 15. Okt.: tgl. 9-18 Uhr, 10. Feb. - Apr./16. Okt. - 15. Nov.: Di.-So.: 9-17 Uhr | Details ansehen |
Landidyll Hotel Baumwiese in Boxdorf / Dresden Land | Boxdorf | Das Hotel hat sich durch folgende Vorkehrungen auf die Bedürfnisse blinder und hochgradig sehbehinderter Gäste eingerichtet. - Aufzug mit Braille-Beschriftung - Zimmernummern in Braille-Schrift. - Speisekarte in großer Schrift. - Begleitung bei den Mahlzeiten durch Servicepersonal. - Gäste mit Blindenführhunden sind herzlich willkommen. - Besuche und Führungen zu Dresdener Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen und Museen werden empfohlen und vermittelt. | Details ansehen |
Robert-Schumann-Haus Zwickau | Zwickau | Geburtshaus des Komponisten Robert Schumann (1810–1856) Klingel am Eingang. Spezielle Audio-Guides für blinde Besucher. Hörstation (mit Braille-Schrift), an der Werke Schumanns im Interpretationsvergleich zu hören sind. Museumsführer in Braille-Schrift. | Details ansehen |
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen | Markneukirchen | Beschreibung des Rundgangs, instrumentenkundliche und geschichtliche Beschreibung des Bestands der öffentlichen Ausstellung. Bei telefonischer Voranmeldung werden Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher angeboten. Eintrittspreise: Erwachsene 5,50 € Ermäßigter Preis für Erwachsene 5,00 € Kinder bis 16 frei Gruppen ab 16 Personen bei gemeinsamer Bezahlung (nach Voranmeldung incl. Führung) 4,50 € Gruppen bis 16 P. 80 € pauschal (Eintritt und Führung) | Details ansehen |
Auerbachs Keller Leipzig | Leipzig | Genießen Sie sächsische Küche im Großen Keller und die regionale Küche in den Historischen Weinstuben. Goethes Stammlokal hält einige Überraschungen bereit in 2 Restaurants mit feiner Küche und einer „überirdischen“ Bar. Denken Sie dran, der Teufel steckt im Detail! Sehbehinderte Gäste können sich zum lesen der Speisekarten Brillen in unterschiedlichen Stärken ausleihen. Es wird auch eine Brailleschrift-Speisekarte angeboten. Öffnungszeiten Großer Keller: Mo-So ab 12.00 Uhr, 24.12. geschlossen Hist. Weinstuben: Mo-Sa ab 18.00 Uhr, Sonn- und feiertags geschlossen | Details ansehen |