Ergebnisliste: Angebote in Brandenburg
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Burgruine Grimnitz in Joachimsthal | Joachimsthal | 1297 erstmals urkundlich erwähnt und vermutlich 1247 entstanden, war diese Burg gemeinsamer Besitz der askanischen Brüder Johann I. und Otto III. Als Ausgangspunkt für Eroberungen und „Grenzfestungen” gegen die damals zu Pommern gehörende Uckermark diente sie zum Schutz des Passes zwischen Grimnitzsee und Werbellinsee. Die Burg kann vom April bis Oktober besichtigt werden. Die Mitarbeiter bieten bei telefonischer Voranmeldung einen Abholdienst vom Bahnhof zur Burg an. Gemeinsam erreicht man dann fußläufig in circa 10 min. die Burg. Die Führungen kosten pro Person 1,00 Euro. Anreise: Bahn OE63 Richtung Joachimsthal, Bahnhof | Details ansehen |
Infogarten am Schullandheim am Hölzernen See | Heidesee | Im "Apfelgarten" des Schullandheimes am Hölzernen See können Kinder ihr Wissen über die Natur auf einem kleinen Lehrpfad erweitern. Es gibt Tastkästen und Schilder mit Braille-Schrift. Nebenan im "Grünen Gewölbe" können Tierstimmen den dazu gehörigen ausgestopften Präparaten zugeordnet werden. Blinde Kinder können diese auch vorsichtig berührern. | Details ansehen |
IBA - Terrassen Großräschen | Großräschen | Die IBA-Terrassen bieten mit ihrer preisgekrönten Architektur mehreren Nutzungen Platz. Haus 1 beherbergt das Besucherzentrum des neu entstehenden Lausitzer Seenlandes. Hier erhalten Sie Informationen zu den touristischen Attraktionen der Region, zur Landschaft im Wandel und zu den Projekten der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land. Es wird eine speziell behindertengerechte Tour durch das IBA-Außengelände ("Tour IBA Auftaktgebiet") angeboten, die auch für sehbehinderte und blinde Gäste gut geeignet ist. Zwei Gästeführer sind speziell geschult und können auch für individuelle Touren gebucht werden. Auch Führungen durch das Besucherzentrum werden entsprechend angeboten. Der Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof/ von der Bushaltestelle etc. ist möglich. Blindenführhunde sind erlaubt und ,falls erforderlich, kann ein Mitarbeiter als Begleitservice angeboten werden. | Details ansehen |
Gutspark Dahlen | Gräben | Der Gutspark Dahlen gehört zum Gutshaus, welches heute als Pflegeheim genutzt wird. Er ist mitten im Wald gelegen. Neben den Wegen kann man seltene Pflanzen bestaunen. Ein ca. 1,5 km langer Spazierweg wurde einseitig mit einer niedrigen Holzstamm-Begrenzung gekennzeichnet,welche blinden und sehbehinderten Menschen als Orientierungshilfe dienen soll. Die Beschilderung der Bäume und sonstigen Gewächse im Park wurde in gut lesbarer Druckschrift erstellt. Ein bepflanztes Hochbeet bietet Duft- und Tasterlebnisse. Geplant sind Infotafeln mit Braille-Beschriftung. | Details ansehen |
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in Fürstenberg/Havel | Fürstenberg/Havel | Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück bewahrt Zeugnisse des ehemaligen Frauen-Konzentrationslagers. Die Ausstellungen thematisieren "Ravensbrück - Topographie und Geschichte des Frauen-KZ", "Ravensbrückerinnen" und "Die Sprache des Gedenkens". Die Glastüren im Besucherinformationszentrum sind mit Kontraststreifen versehen. Ein Begleitservice kann gestellt werden. In Zusammenarbeit mit dem Fürstenberger Förderverein der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und Jugendlichen sind erste tastbare Modelle und ein interaktives, tastbares Modell entstanden, die für die Gruppenbetreuung zur Verfügung stehen. Das Mitbringen von Blindenführhunden sollte vorher angemeldet werden. | Details ansehen |
Tierpark Cottbus | Cottbus | Der direkt an den Spreeauenpark (BUGA '95) grenzende Cottbuser Tierpark erstreckt sich inmitten einer Landschaft von uralten Bäumen, in reizvoller Nähe zum Branitzer Park. Mit mehr als 1.300 Tieren in über 160 Arten aus allen Erdteilen ist es der größte zoologische Garten Brandenburgs. Wegen der erfolgreichen Zucht von Wasservögeln ist der Tierpark weithin anerkannt. Neben berühren von Tieren, Fellen, Eiern usw. bietet sich ein Abstecher zu den Elefanten an, die auch berührt werden können. Eintritt: Ermäßigt 4,80 Euro; Gruppenpreis Ermäßigt ab 10 Personen 3,80 Euro pro Person Begleitperson frei | Details ansehen |
Begleitdienst des Servicebüros der Diakonie Niederlausitz in Cottbus | Cottbus | Begleitung im Stadtgebiet Cottbus sowie in die eingemeindeten Orte. Die Begleitung ist kostenlos. evtl. Eintrittsgelder müssen selbstverständlich übernommen werden. Anmeldung: 2 - 3 Tage vorher. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 6.30 - 18.30 Uhr Begleitung an Werktagen von 6.30 - 20.30 Uhr möglich. | Details ansehen |
Gartenkunst bei Schloss Branitz in Cottbus | Cottbus | Schriftsteller, Weltenbummler und Gartenkünstler zugleich: Fürst von Pückler-Muskau begann 1845, den ca. 100 ha großen Branitzer Park in der Nähe von Cottbus zu gestalten. Verschlungene Wege, weitschweifende Flächen und künstliche Seen prägen das Erscheinungsbild. Im Gegensatz dazu besticht der Park außerdem mit architektonischen Besonderheiten. Im Park und Besucherzentrum können viele Dinge durch verschiedene Sinne wahrgenommen werden. Im Schloss werden für die Zielgruppe spezielle Führungen durch Fachpersonal angeboten. Ein speziell für blinde und sehbehinderte Gäste erstellter Parkführer mit Reliefgrafiken und Großdrucktexten, ergänzt durch Blindenschrift liegt aus. Bei Führungen für sehbehinderte Gäste steht Fachpersonal zur Verfügung. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden und ein Begleitservice kann angeboten werden. | Details ansehen |
Oberkirche St. Nikolai Cottbus | Cottbus | Die größte Kirche der Niederlausitz ist ein spätgotischer dreischiffiger Backsteinbau, der auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Im 15. Jahrhundert wurde der markante Westturm angefügt. Bemerkenswert ist die starke Überhöhung des Mittelschiffes, die in der Außensicht den auffälligen Höhenunterschied zwischen Seiten- und Mittelschiff verursacht. Wege und Flure sind optisch und taktil kontrastierend markiert bzw. mit Leitsystem ausgestattet. Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof/ von der Bushaltestelle etc. ist möglich durch örtliche Anbieter. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden und bei Voranmeldung kann ein Begleitservice angeboten werden. | Details ansehen |
Fußballspiele FC Energie Cottbus | Cottbus | Für blinde und sehbehinderte Fußballfans werden die Spiele kommentiert. Zehn Plätze sind vorhanden. Besonderheiten: Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen "BL" vorweisen. Wenn kein "BL" vorhanden ist, wird der sehbehinderte Besteller auf eine Warteliste gesetzt. Ablauf des Vorkaufsrechts: bis einschließlich Spieltag | Details ansehen |