Sie sind hier: Ergebnisliste: Angebote in Brandenburg

TitelOrtBeschreibungKontakt

Schloss des Friedrich II. in Potsdam

Potsdam Die größte und beeindruckendste Schlossanlage in Sanssouci wurde unter Friedrich II. am westlichen Ende des Parks errichtet. Bekannt und berühmt wurde das von Friedrich selbst als "Prahlerei" Preußens betitelte Bauwerk durch seine imposanten Innenräume: den Marmorsaal, den Grottensaal, das Konzertzimmer und das schlosseigene Theater. Begleitpersonen können zur Verfügung gestellt werden.Details ansehen

Gästeschlösser Friedrich II. Potsdam

Potsdam Die Neuen Kammern sind eines von zwei Gästeschlössern Friedrichs des Großen (Neue Kammern und Neues Palais). Seine Gäste waren Friedrich II. lieb und teuer. Die Neuen Kammern enthalten deshalb vier Festsäle und sieben Kavalierszimmer. Bei der Innenarchitektur und den Dekorationen orientierten sich Friedrichs Baumeister am spätfriderizianischen Rokoko und schufen eindrucksvolle Raumkompositionen zwischen Schmuck- und Goldornamenten.
Begleitpersonen werden bei Bedarf gestellt.
Details ansehen

Märkischer Lamahof in Mittenwalde/Schenkendorf

MittenwaldeAuf dem Märkischen Lamahof hat der sehgeschädigte Besucher die Möglichkeit an einer gemeinsamen Wanderung mit den Tieren teilzunehmen.
Die Mitarbeiter sind für die Zielgruppe der Sehgeschädigten geschult worden. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden. Ein Begleitservice kann bei Bedarf telefonisch organisiert werden.
Anreise:
S46 Richtung und Endhaltestelle Königs Wusterhausen aussteigen, weiter mit dem Bus, Haltestelle "Schenkendorf/Friedhof" aussteigen.
Details ansehen

T-Werk - Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum in Potsdam

PotsdamIm Spielplan stehen neben experimentellem Theater, Schauspiel, Musiktheater und Lesungen auch Aufführungen für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen. Die Stücke werden zum Teil selbst inszeniert und entwickelt, zum Teil von Gastgruppen aus dem In- und Ausland.
Für die sehgeschädigten Gäste bieten sich besonders die Vorstellungen an, dessen Schwerpunkt in Lesungen und Musik liegt. Die Mitarbeiter begleiten die Gäste zu ihren Plätzen.
Details ansehen

Führung durch Potsdam

PotsdamHalbtagesprogramm:
Ohne Besichtigung der Neuen Kammern 3 Std., sonst 4 Std.
Stadtrundfahrt durch die hist. Altstadt, vorbei an der Garnisonkirche und
dem Stadtkanal zum Holländischen Viertel. Spaziergang durch das Holländische
Viertel mit Ertasten der Steine, Fugen und Fensterläden, Gouda und
Gineverkostung, Weiterfahrt durch die Nauener Vorstadt und die KGB Stadt
vorbei am Schloss Cecilienhof und der Alexandrowka zum Park Sanssouci,
Parkspaziergang bzw. Besichtigung der Neuen Kammern mit Ertasten von Wänden,
Stühlen, Reliefs und Stoffen

Ganztagesprogramm:
Vormittag wie das Halbtagesprogramm
Mittagessen
Fahrt durch die Berliner Vorstadt zur Glienicker Brücke und danach zum Neuen Garten, Ausstieg und Spaziergang um das Schloss Cecileinhof (Potsdamer
Konferenz).

Kosten: 3 Std. 120 Euro, 4 Std. 150 Euro, ganzer Tag 250 Euro jeweils +Mwst.
Gouda und Ginever 1,50 Euro p.P.
Eintritt Neue Kammern 2,50 Euro, pro blinde Person je ein Begleiter frei, max. 6 blinde Personen pro Gruppe
Details ansehen

Bildergalerie - Park Sanssouci in Potsdam

Potsdam Sonderführungen für blinde und sehbehinderte Besucher geben die Möglichkeit, die Kunst- und Bauwerke zu "begreifen". Für ausgewählte Gemälde der Bildergalerie gibt es extra angefertigte tastbare Modelle, die im Rahmen der Führungen zusätzlich zu den Erläuterungen der Bilder eingesetzt werden. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden. Details ansehen

Exploratorium Potsdam

Potsdam- Achtung: Bis September 2015 wegen Umzugs geschlossen -
Immer schön neugierig bleiben! Mit über 130 Exponaten zum Mitmachen lädt das Exploratorium Potsdam kleine und große Forscher zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Welt der Wissenschaft ein! In der großen Ausstellung und den wechselnden Experimentierkursen des Mitmachmuseum kann erkundet, ausprobiert, geforscht, gestaunt und gefragt werden.
Die Führungen und Experimentierangebote werden auf Bedürfnisse der Gruppe zugeschnitten. Eine Begleitperson kann bei Nachfrage gestellt werden aber mitgebrachte Begleitung ist wünschenswert. Die Aufzüge haben akustische Ansage und Tasten in Braille- oder erhabener Pyramidenschrift.
Eintritt:
Kinder/Schwerbehinderte 5,80 Euro
Erwachsene 7,30 Euro
Familienkarte (2 Erw. und 3 Kinder) 25,00 Euro
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag 08.30 bis 18.00 Uhr
Freitag 08.30 bis 19.00 Uhr
Samstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
An Feiertagen 10.00 bis 18.00 Uhr
In den Schulferien Montag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
Details ansehen

Schloss Königs Wusterhausen

Königs WusterhausenSchloss Königs Wusterhausen zählte zu den Lieblingsorten des „Soldatenkönigs“, Friedrich Wilhelm I. in Preußen. Das aus einer mittelalterlichen Burg hervorgegangene Renaissance-Schloss diente dem König als Jagdrefugium und Residenz. In Königs Wusterhausen entwickelte Friedrich Wilhelm I. seine Reformpläne und begann mit dem Aufbau seines Leibbataillons, den „Langen Kerls“.
Für die sehgeschädigten Besucher bietet sich nicht nur das Tastmodell des Schlosses im Außengelände an, sondern auch Gipsmodell, Geweihe, Kleidung, Pfeiler, Materialien aus Holz, Marmor. Die Beschilderung ist im Park auch in Brailleschrift vorhanden. Für eine Führung für sehgeschädigte Gäste wird um telefonische Voranmeldung gebeten.
Anreise:
S-46: Königs Wusterhausen - Berlin-Westend
RE2: Wismar-Cottbus, über Berlin-Spandau, Berlin-Zoo, Berlin-HbF, Berlin-Friedrichstr., Berlin-Alexanderplatz, Berlin-Ostbahnhof
RB18: Berlin-Gesundbrunnen, über Flughafen-Schönefeld
Details ansehen

Wildpferdherde und Haustierpark Liebenwalde

LiebenwaldeVom 01. März bis Ende Oktober haben die Besucher des Heimtierparks die Möglichkeit, den Tieren selbst und deren Lebensraum nahe zu kommen. Die Führung durch den Haustierpark wird von Arne Broja koordiniert. Voranmeldung wird ausdrücklich erwünscht, um einen Mitarbeiter des Parks als Begleitung bereit zu stellen, falls gewünscht.
Pro Person beträgt der ermäßigte Eintrittspreis 3 Euro.
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr
Anreise:
• Buslinie 803 (Oranienburg–Liebenthal)
• Regionalbahn (Berlin-Karow – Basdorf – Groß Schönebeck)
oder von Liebenwalde mit dem Fahrrad ca. 6–8 km.
Der Heimtierpark bietet den sehgeschädigten Gästen einen kostenpflichtigen Transfair von Bahnhof oder Haltestelle zum Park selbst an.
Details ansehen

ZOO Eberswalde

EberswaldeInmitten eines Mischwaldes leben
rund 1.500 Tiere aus 5 Kontinenten.
Attraktionen des Zoos sind die
gemeinsame Braunbär-Wolf-Anlage,
das begehbare Damwild- und Kängurugehege,
das Urwaldhaus mit
tropischen Tieren sowie das schönste
Tigerfreigehege Europas. Im Zoo
Eberswalde turnen sogar Affen völlig
frei in den Bäumen. Es gibt einen
Streichelzoo, Abenteuerspielplätze
und das Zoomuseum. Hier finden
Sie das aufregendste Löwengehege
der Welt – denn Sie sind mittendrin!
Es werden Sonderführungen für sehbehinderte und blinde Besucher mit Tierkontakten angeboten. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.

Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 96 | Seite: 6 von 10 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: