Sie sind hier: Ergebnisliste: Angebote in Brandenburg

TitelOrtBeschreibungKontakt

Bergbautourismusverein "Stadt Welzow" e.V.

WelzowBei den Führungen wird auf die speziellen Bedürfnisse der Gäste eingegangen. Verschiedene organisierte Touren in die Tagebaulandschaft per Fuß, mit dem Jeep oder Mannschaftstransportwagen werden angeboten. Im Rahmen der Führungen werden alle Sinne angesprochen. Die Führungen versprechen ein intensives Wahrnehmen und kommunikatives Erlebnis auch ohne vorhandenen Sehsinn. Verschiedene Tastmodelle werden integriert.
Die Aufzüge haben akustische Ansagen und Braille- oder Pyramidenschrift an den Bedienelementen. Blindenführhunde sind erlaubt und bei Voranmeldung kann ein Transfer von Bahnhof/Haltestelle angeboten werden. Falls gewünscht, können Begleitpersonen gestellt werden.
Anreise:
Bus 886 Haltestelle "Am Bahnhof/Welzow" aussteigen
Details ansehen

Agrarmuseum Wandlitz im Barnim Panorama

WandlitzDas Barnimpanorama - Naturparkzentrum und Agrarmuseum symbiotisch unter einem Dach. Ein Rundgang durch den Ausstellungskomplex spiegelt Entwicklung und Wandel der Landwirtschaft unserer Region während der letzten 200 Jahre wider, kombiniert mit Informationen zum Naturpark Barnim. Da steht sie auf dem Freigelände des Agrarmuseums und macht noch immer mächtig was her, diese hundert Jahre alte Acker-Lokomotive. Im ehemaligen Milchladen von Wandlitz wurde nach dem letzten Krieg angefangen zu sammeln, was alt war. Eine stattliche Ausstellung ist daraus geworden, auf zweitausend Quadratmeter gewachsen ist die inzwischen sachlich und zeitlich systematisierte Exposition zur Entwicklung der Landwirtschaft und des bäuerlichen Lebens in der Mark Brandenburg vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit.
Bei Voranmeldung kann das Museum eine Begleitperson stellen und die Führungen an die sehgeschädigten Gäste anpassen.
Öffnungszeit: Nov.-März: Di - Fr 10 - 17 Uhr
April-Okt.: Di - So + Feiertage 10 - 17 Uhr
Anreise: Heidekrautbahn (NE 27), mit der S-Bahn (S 2, Richtung
Bernau und Berlin-Buch) oder mit dem Bus vom S-Bahnhof Bernau.
Details ansehen

Natur Therme in Templin

TemplinDas Angebot reicht von Wellenbecken, Strömungskanal, Grottengang, Riesenrutschen, Kleinkinderbereich mit Babymulde, Massagedüsen, Sprudelliegen und beheiztem Außenbecken, Finnischer Sauna, Bauernsauna, Dampf- und Prießnitzbad, Erdsauna, Blockhaussauna bis zu schweben in Sole im Aqua Musicale, entspannen bei Aroma-Ganzkörpermassage, Pantai Luar oder Sassi di Vulcano und vieles mehr.
Blindenführhunde sind nicht erlaubt. Transferservice erfolgt nicht mit eigenen Fahrzeugen, aber der Kontakt zu Taxiunternehmen oder Fahrdiensten wird gerne hergestellt.
Sämtliche Treppenstufen in der Therme sind optisch und taktil kontrastreich markiert. Handläufe an Gefahrenstellen sind vorhanden, Glastüren sind mit Kontraststreifen versehen. Das Personal ist für die Belange der sehgeschädigten Gäste geschult worden.
Öffnungszeiten: 09:00 bis 21:00
Eintrittspreise:
2 Stunden:
4,50 € Kinder, 10 € Erwachsene.
Jede weitere halbe Stunde
1,50 € Kinder,
1,50 € Erwachsene.
Tageskarte (über 4,5h)
13,50 € Kinder
19,00 € Erwachsene.
Begleitperson für schwerbehinderte Gäste ("B" im Ausweis) frei.
Je nach Themenbereich der Therme können die Preise variieren.
Details ansehen

Glasmacherhaus Stechlin - Neuglobsow

StechlinIn dem 225 Jahre alten Glasmacherhaus kann eine Ausstellung bewundert werden, die viel Interessantes über die Herstellung von Glas, die Geschichte der Glashütte Alt- und Neuglobsow und das Leben der Glasmacher im 18. Jahrhundert zeigt. Anhand verschiedener Exponate gewinnt der Besucher einen guten Eindruck über die Arbeits- und Lebensbedingungen dieser Zeit.
Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher werden nach Voranmeldung gerne angeboten. Außerdem kann eine geschulte Assistenz gestellt werden.
Öffnungszeiten:
Fr. - So. 10.00 bis 16.00 Uhr
Details ansehen

Reit- und Fahrtouristik Sander in Schorfheide/Groß Schönebeck

SchorfheideAm Wildpark in Groß Schönebeck starten wir mit unseren Kutschen und rollstuhlgerechten Kremsern zu einer Rundfahrt durch den Wildpark oder einer romantischen Tour durch die Wälder der Schorfheide. Reitunterricht und geführte Ausritte sowie eine Ferienwohnung im Landhaustil und kleine Ferienhäuser können wir Pferden und Reitern für ein Wochenende oder einen Urlaub anbieten.
Unter dem Motto „Tier tut gut“ werden tiergestützte Aktivitäten für kleine und große Leute mit und ohne Handicap angeboten
Das Personal ist für die Zielgruppe der Sehgeschädigten geschult worden. Bei telefonischer Voranmeldung ist es auch möglich vom Bahnhof/Haltestelle abgeholt zu werden. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden.
Details ansehen

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

PotsdamBlinde und sehbehinderte Besucher erhalten einen ersten Eindruck vom friderizianischen Potsdam an einem taktilen Stadt-Relief mit Braille-Beschriftung. Viele Hörstationen geben einen Einblick in die Bautätigkeit, das Alltagsleben sowie in Handel und Gewerbe.Das Aufsichtspersonal des Potsdam Museums begleitet die sehbehinderten Besucher gerne zu Objekten und Audiostationen. Desweiteren kann ein Ausstellungsfüher durch die Ständige Ausstellung in Braileschrift kostenfrei entliehen werden.In Sonderführungen wird blinden und sehbehinderten Besucher die Möglichkeit geboten ausgewählte Exponate zu "begreifen".
Führungen für Gruppen können auf Anfrage vereinbart werden.
Teilnehmerzahl: Max. 12 Personen inklusive der Begleitpersonen
Preise: kostenfreier Eintritt für Schwerbehinderte mit Begleitperson, bei Teilnahme an einer Sonderführung 3,- € pro Person
Straßenbahnlinien zum Museum: Ab Potsdam Hauptbahnhof fahren die Straßenbahnen 91, 92, 93, 96, 98 und 99 zur Haltestelle "Alter Markt"
Details ansehen

Niemtscher Mühle, Senftenberg

SenftenbergGutbürgerliche Küche mit Speisen aus der Region.
Durchgehend warme Küche.
Biergarten.
Speise- und Getränkekarte in Brailleschrift vorhanden.
Nahe dem Senftenberger See gelegen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag (Mai bis September) 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr durchgehend geöffnet.
Jeden Dienstag ist Familientag mit familienfreundlichen Preisen.
Dienstag bis Sonntag (Oktober bis April) 11:30 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.
Montags und Donnerstags Ruhetag (Oktober bis April)
Details ansehen

Tandemverleih Aktiv Tours in Senftenberg

SenftenbergAktiv Tours bietet neben dem Fahrradverleih geführte Wanderungen, Rad- und Bustouren, Radlershuttle-Service, geführte Tandem- und Tretmobiltouren für blinde und sehbehinderte Menschen, taktile Radwanderkarte Lausitzer Seenland, Tschu-Tschu-Bahn Seeschlange an.
Für die Fahrradtouren können bei Bedarf Begleitpersonen gestellt werden. Der Transfer von Bahnhof/Haltestelle kann bei Bedarf veranlasst werden.
Details ansehen

Wildpark Schorfheide/Groß Schönebeck

SchorfheideMitten im größten zusammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas, der Schorfheide, liegt der Wildpark Schorfheide. Auf rund 7 km langen Wanderwegen mit Rast- und Picknickplätzen können Sie den Park zu Fuß oder auf dem Fahrrad entdecken (Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden). In den großzügig angelegten Gehegen sind Großwildtiere wie Wolf, Wisent Elch und Luchs sowie sehr seltene ursprüngliche Haustierrassen, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu beobachten. Durch den großen Spielplatz und ein Streichelgehege ist der Wildpark für Familien mit Kindern besonders gut geeignet.
Für die Zielgruppe der sehgeschädigten Naturfreunde werden angepasste Führungen bei Voranmeldung angeboten. Der Transfer von Bahnhof/Haltestelle wird bei Bedarf angeboten. Blindenführhunde sind erlaubt.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 6,00 €
Ermäßigte: 4,50 €
Führungen: 20,00 €
Anreise: NE27 Richtung Groß Schönebeck
Details ansehen

Erlebnisausstellung Naturparkzentrum Hoher Fläming

RabenEine Erlebnisausstellung für alle Sinne, deren auch für blinde und sehbehinderte Gäste zugänglich gemacht wurde. So gibt es einiges zum Anfassen, zum Anhören und Braille-Beschriftungen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 Euro, für Kinder 1,50 Euro. Die Öffnungszeiten sind: Mo bis So 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen werden angeboten.
Ein Tagesangebot für Blinde und Sehbehinderte beinhaltet u. a. eine Kräuterwanderung mit Zubereitung eines Wildkräutermenüs, eine Falknerführung und den Besuch des Naturerlebnispfades mit Baumtelefon an der Burg Rabenstein.
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 96 | Seite: 5 von 10 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: