Ergebnisliste: Angebote in Brandenburg
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Am Waldgürtel- Pension in Forst | Forst | - modernen Saunalandschaft - Hauseigene Heilpraktikerin Die Pension hat im Eingangsbereich keine Karusell- oder Rotationstür und die Beleuchtung innerhalb der Räumlichkeiten ist hell aber blendfrei. Gern ist man den sehgeschädigten Gästen gegenüber behilflich, wenn ein Transfer vom/zum Bahnhof benötigt wird. Das Personal ist für diese Zielgruppe geschult. Zimmerpreise: Doppelzimmer inklusive Frühstück 50,00 € Doppelzimmer als Einzelzimmer inklusive Frühstück 35,00 € 1x Sauna im Preis inklusive, Kinderermäßigung auf Anfrage | Details ansehen |
Historische Floßfahrt auf dem Finowkanal, Schorfheide | Schorfheide | Anbieterinformation: "Erkunden Sie den 400 Jahre alten Finowkanal auf eine ganz besondere Art und Weise. Mit der Schippelschute führt die Fahrt durch unberührte Natur und Sie kommen der Geschichte des Finowkanal`s ganz nah, wenn das Floß durch die enge Schleuseneinfahrt manövriert und der Schleusenmeister noch per Kurbel die Schütze hebt und die Tore öffnet. Während der Fahrt erzählt die Flößerfrau über die Geschichte des Finowkanals, der Flößerei und der Schifffahrt, bevor sie Ihnen zum Mittag den Flößertopf oder am Nachmittag von Blechgeschirr Kaffee und schlesischen Streuselkuchen serviert. Vor Regen schützt Sie unsere Überdachung und geräumige Toiletten sind auch vorhanden. Unsere Anlegestellen und auch die Schippelschute sind für Rollstuhlfahrer geeignet. Shuttleservice: - „unser Shuttleservice kennt keine Grenzen.“ Ob vom Bahnhof Eberswalde, dem Bahnhof Ruhlsdorf/ Zerpenschleuse, ihrem Hotel, ihrem zu Hause; ob alleine, zu acht oder sogar mit einer Gruppe. Es ist kein Problem. Innerhalb von 15 km gelten unsere angegebenen Preise. Für größere Entfernungen unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot. Achtung!!! Voraussetzung für den Einsatz des Shuttles ist natürlich eine vorherige Anmeldung. | Details ansehen |
Haus Rheinsberg - Hotel am See | Rheinsberg | Das Hotel "Haus Rheinsberg" am Grienericksee ist ein Vorzeigeobjekt für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Rollstuhlfahrer. Es wird sich aber auch bemüht, auf sinnesbehinderte Hotelgäste einzugehen. So gibt es im Lift eine Sprachansage der Etagen und Braille-Beschriftung an den Tasten. Die Zimmernummern wurden in Braille angebracht. Überall im Haus befinden sich Handläufe. Wer als blinder oder hochgradig sehbehinderter Gast ohne sehende Begleitperson dort übernachten möchte, sollte bereits bei der Zimmerbuchung den Bedarf einer Assistenz am Buffett anmelden. | Details ansehen |
Reiten auf Hof Grüneberg Löwenberger Land | Grüneberg / Löwenberger Land | Neben einer Reithalle (20 x 40 m) und einem Außenplatz bietet der Reiterhof Grüneberg auch die Möglichkeit zur Übernachtung. Für blinde und sehbehinderte Gäste kann Assistenz zur Verfügung gestellt werden. Der gesamte Hof ist barrierefrei, fünf von den insgesamt sechs 4-Sterne Ferienwohnungen sind stufenlos bzw. über einen Lift zu erreichen. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden. | Details ansehen |
Marktcafé Spremberg | Spremberg | Service wird im Marktcafé großgeschrieben. Das Personal wurde geschult und bietet daher an, den Transfer der Gäste von Bahnhof/Haltestelle durch einen örtlichen Anbieter zu organisieren. Blindenführhunde sind erlaubt. Auch im Café selbst helfen die Mitarbeiter (zum Tisch, WC usw. bringen), wenn der Bedarf da sein sollte. Speisekarten werden gerne vorgelesen und können auch vorab im Internet heruntergeladen werden. | Details ansehen |
Radisson BLU Hotel Cottbus | Cottbus | Das Tagungshotel befindet sich direkt gegenüber dem Cottbuser Hauptbahnhof und ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Spreewald und das Cottbuser Umland. 241 komfortabel eingerichtete Zimmer, umfangreiche Tagungsmöglichkeiten, 2 Restaurants, Hotelbar, Wellnessbereich mit Pool und Saunen sowie ein Fitnessbereich stehen den Gästen zur Verfügung. Es ist eine alternative Zugangstür mit einem Aufmerksamkeitsfeld ins Gebäude nutzbar, da sich am Haupteingang eine Karusselltür befindet. Die Beleuchtung ist hell, aber blendfrei. Zimmernummern und Informationen an WC, Bar, Restaurant etc. sind taktil erfassbar. Der Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof/ von der Bushaltestelle etc. ist möglich. Blindenführhunde sind erlaubt. Auf Wunsch kann an die Zimmertür eine so genannte "Feuerwehrkarte" gehängt werden, sodass im Brandfall eine persönliche Evakuierung durch geschultes Personal erfolgt. | Details ansehen |
Burg Ziesar | Ziesar | Alte Gemäuer können viel berichten! Die Führung gibt einen Überblick über die Gesamtanlage, ihre Baugeschichte und kunsthistorische Bedeutung, die Christianisierung der Mark Brandenburg und das Wirken der Bischöfe von Brandenburg. Durch das Erspüren von unterschiedlichen Materialien und deren kunstvoller Verarbeitung, durch besonders bildhafte Beschreibungen und akustische Untermalungen wird die Burg für Sie erlebbar. Die Bewegungsflächen sind frei von Hindernissen, Hilfestellungen werden gern angeboten. Am Burgmodell kann ein Eindruck von der Gesamtanlage ertastet werden. Die verschiedenen Strukturen der Exponate und der Burg lassen die Geschichte verständlich werden. Der Klang eines einzelnen Musikinstrumentes vermittelt die Wahrnehmung der architektonischen Strukturen der Burgkapelle zu einer sinnlich räumlichen Erfahrung. | Details ansehen |
Die Historische Altstadt von Ziesar erleben | Ziesar | Führungen für Gäste mit Sehbehinderung werden angeboten. Extra geschultes Personal führt die Gruppe durch das Burgmuseum oder durch die historische Altstadt von Ziesar. Dabei wird sehr viel Wert auf die besonderen Bedürfnisse und die eingeschränkte Wahrnehmbarkeit dieser Besuchergruppe gelegt. Dauer: 1,5 - 2 Std. Preis für Stadtführung: 3 Euro, Mindestpreis für Gruppenführung: 20 Euro. Preis für Führung um Burgmuseum: 20,00 €/ Führungskraft, zzgl. Eintritt 5,00 €/P.; 3,00 €/P. ab 20 Pers. (Gruppe), Begleitpersonen von behinderten Personen, die ein "B" im Ausweis führen, haben freien Einrtitt | Details ansehen |
Chinesisches Teehaus in Potsdam | Potsdam | Das prächtige Chinesische Haus im Rehgarten des Parks Sanssouci ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Chinamode, die im 18. Jahrhundert die höfische Kultur in ganz Europa prägte. Die Außenansicht des Pavillons wird durch die lebensgroßen vergoldeten Figuren bestimmt, die einzeln oder in Gruppen um das Gebäude platziert sind. Dargestellt sind märchenhaft gekleidete chinesische Musikanten und Teetrinker, deren exotischer Charakter mit den Säulen in Form vergoldeter Palmen harmoniert. Bei Voranmeldung wird die Führung dem Besucher mit Sehschädigung angepasst und man bietet geschultes Personal als Begleitperson an. Ein individueller Treffpunkt, bei Bedarf, kann vereinbart werden. Öffnungszeiten: von: 1. Mai bis 31. Oktober (Mo geschlossen) 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr) | Details ansehen |
Deutsches Rundfunkarchiv Potsdam | Potsdam | Das DRA ist eine Gemeinschaftseinrichtung von ARD und Deutschlandradio. Die gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts umfasst an seinen beiden Standorten Frankfurt am Main und Potsdam-Babelsberg wesentliche Teile der audiovisuellen Überlieferung des deutschen Rundfunks und zählt mit rund 40.000 Stunden Fernseh- und mehr als 110.000 Stunden Audiomaterial (Wort und Musik) sowie einem umfangreichen Bestand an Schriftgut, gedruckten Medien, Fotos und historischen Tonträgern zu den großen Medienarchiven in der Bundesrepublik Deutschland. In Kooperation mit der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte (SBS) bildet das DRA Fachangestellte für Medien und Informationsdienste und Wissenschaftliche Dokumentare aus. Im Rahmen dieser Ausbildungsgänge entstand u.a. ein Podcast-Angebot, das über folgenden Link aufrufbar ist http://www.dra.de/dra/ausbildungjobs/projekte/podc... Das DRA bietet nach Voranmeldung kostenlose Archivführungen für Gäste mit Handicap an. | Details ansehen |