Sie sind hier: Ergebnisliste: Angebote in Bayern

TitelOrtBeschreibungKontakt

Stadtführungen Nürnberg

NürnbergMit den Händen begreifen
Zahlreiche historische Bauten, Denkmäler und Kunstwerke können bei einer Führung unter sachkundiger Leitung „begriffen“ und erlebt werden, auch ohne sie zu sehen.
• Die Kaiserburg - Geschichte und Geschichten (Treffpunkt :„Hexenhäusle“, am Vestnertorgraben)
• Der Hauptmarkt - Nürnbergs gute Stube (Treffpunkt: Tourist Information am Hauptmarkt 18)
• St. Johannisfriedhof – Ruhestätte berühmter Bürger (Treffpunkt: Osteingang St. Johannisfriedhof)
• Termin: nach Absprache
• Preis: 98,- Euro für eine Gruppe mit maximal 25 Personen
Details ansehen

Jagd- und Fischereimuseum München

MünchenStreichelecke für blinde Besucher mit diversen präparierten Tieren zum Anfassen. Es gibt außerdem drei Stationen, an denen man Murmeltier, Hirsch und Wildschwein hören kann und eine „Riechstation“. Das Museum hat außerdem Vitrinen mit präparierten Fischen und Fischmodellen. Auf Anfrage ist es möglich, diese zu berühren.
Geöffnet: tägl. 9:30-17:00 Uhr, Do bis 21:00 Uhr
Geschlossen: Faschingsdienstag/ 24. und 31.12.
Anfahrt: U3/U6 und Bus 52 Marienplatz
Details ansehen

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

NürnbergFür Gruppen mit sehbehinderten und blinden Menschen bietet das Germanische Nationalmuseum mit „Maßwerk & Co.“ die Möglichkeit, das mittelalterliche Kartäuserkloster mit Kreuzgang und Kirche tastend kennenzulernen. Auch die Architektur und das Leben früherer Zeiten kann hier „erspürt“ werden.
Öffnungszeiten:
Di – So 10 – 18 Uhr
Mi 10 – 21 Uhr
Mo geschlossen
Mi 18 – 21 Uhr freier Eintritt.
Anfahrt: Linie U1, U11 Haltestelle Lorenzkirche oder Linien U2, U21, U3, Haltestelle Opernhaus.
Details ansehen

Restaurant Estragon Nürnberg

NürnbergDas Restaurant Estragon greift kulinarisch wie stilistisch die Charaktere des Estragons auf.
Neben einer kleinen Klassikerkarte, die mediterrane Speisen enthält, gibt es eine wöchentlich wechselnde Karte.
Frühstück am Wochenende.
Die Speisekarte liegt in Großdruck und in Brailleschrift vor.
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag ab 11.00 Uhr, Montag Ruhetag
Details ansehen

St. Lorenz Nürnberg

NürnbergEinen detaillierten „ertastbaren“ Überblick über die Lorenzkirche erhalten blinde und sehbehinderte Besucher an einem Relief direkt neben dem Eingang der Kirche.
Zwei Bronzetafeln zeigen die Südansicht und die Westfassade der Lorenzkirche, auf einer kleineren dritten Tafel finden sich Erläuterungen zur Baugeschichte von St. Lorenz und Angaben zu den Gottesdienstzeiten.
Die Tafeln wurden im Maßstab 1:100 nach Originalplänen der Lorenzkirche vom Bildhauer Reinhard Eiber aus Feucht geschaffen.
Die Darstellungen der Süd- und Westfassade beeindrucken durch ihre fühlbare Präzision. Nicht nur blinde und sehbehinderte Menschen, sondern alle Besucher haben dadurch die einmalige Möglichkeit die Lorenzkirche mit ihren Händen zu ertasten.
Die drei Bronzetafeln sind außen im Südwestwinkel des Lorenzer Südturms angebracht.
Details ansehen

Bronzerelief Stadtpanorama Nürnberg

NürnbergEine Bronzetafel schmückt die Burgfreiung auf der Nürnberger Kaiserburg.
über den Dächern der Stadt können blinde Gäste den "Blick" über die Stadt schweifen lassen. Die markantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die sich klar aus der in Bronze gegossenen Silhouette der Stadt abheben, sind mit Namen sowohl in normalen Buchstaben als auch in Brailleschrift versehen.
100 x 30 cm große Bronzetafel, gestaltet von Bildhauer Adolf Held.
Details ansehen

Deutsches Museum, München

MünchenBei Voranmeldung können allgemeine Übersichtsführungen für das Haupthaus gebucht werden. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Schifffahrt und Luftfahrt, da hier Tastobjekte vorhanden sind. In jedem Fall sind dünne Baumwollhandschuhe (bitte selbst mitbringen) beim Ertasten von Objekten zu tragen.
Die Übersichtsführung dauert ca. 2 Stunden und kostet 100 Euro zzgl. Eintritt (maximal 10 Teilnehmer plus Begleiter pro Führung. Bei Direktbuchungen von Schulen ist der Führungspreis 80 Euro zzgl. Eintritt).
Eine Führung sollte ca. sechs Wochen im Voraus gebucht werden.
Der Eintritt für Behinderte ist ermäßigt 7 Euro (Schüler zahlen 3 Euro).
Begleitpersonen werden empfohlen, sie erhalten freien Eintritt.
Mp3-Dateien für die Bereiche Schifffahrt und Luftfahrt sind auf der Internetseite verfügbar.
Öffnungszeiten: Mo-So 9.00-17.00 Uhr (geschlossen: 1.1., Faschingsdienstag, Karfreitag, 1.5., 1.11., 24., 25. und 31.12.
Anfahrt: Tram 16 Deutsches Museum, S1-S8, Tram 18 Isartor, Bus 132 Isartor.
Details ansehen

Fußballspiele 1. FC Nürnberg

NürnbergFür blinde und sehbehinderte Fußballfans werden die Spiele kommentiert.
Zehn Plätze sind vorhanden.
Details ansehen

Domführer München

MünchenDas Dombuch mit insgesamt sieben im Tiefziehverfahren hergestellten tastbaren Abbildungen und 79 Seiten in Blindenvoll- und -kurzschrift enthält darüber hinaus die Texte in vergrößerter Schwarzschrift (ca. 16 Pt).
Es kann für 20 Euro in der Münchner Dombuchhandlung und in der Diözesan-Seelsorge für blinde und sehbehinderte Menschen im Erzbistum München und Freising gekauft werden.
Details ansehen

Residenzmuseum, München

MünchenFührungen für blinde und sehbehinderte Besucher bei Voranmeldung möglich.
Öffnungszeiten: 1.4. bis 15.10. Mo-So 9.00-18.00 Uhr, 16.10. bis 31.3. 10.00-17.00 Uhr (geschlossen: 1.1., Faschingsdienstag, 24., 25. und 31.12.)
Anfahrt: Tram 19 Nationaltheater, U3-6, Bus 100 Odeonsplatz, S1-S8, U3, U6, Bus 52, 132 Marienplatz 
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 170 | Seite: 8 von 17 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: