Ergebnisliste: Angebote in Bayern
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, München | München | Für blinde Menschen Führungen auf Anfrage, Handschuhe werden gestellt, Eintritt frei Geöffnet: Mo-Fr 10:00-20:00 Uhr Geschlossen: Sa, So und Feiertage Anfahrt: U2/U8 Königsplatz, Buslinie 100 Königsplatz, S1-S8 Hbf und Karlsplatz, Tram 27 Karolinenplatz | Details ansehen |
Cafe-Gasthof Wiesengrund, Bischofsgrün | Bischofsgrün | Der Gasthof liegt im Orstteil Fröbershammer, direkt an der Talstation der Seilschwebebahn zum Ochsenkopf in der Nähe des Naturkurparks. Die Gaststätte (auch Sommerterrasse) bietet ganztägig Kulinarisches aus der regionalen Küche, sowie täglich frische Torten und Kuchen aus eigener Herstellung. Da die Karten in Braille nicht mehr ganz aktuell sind, beziehungsweise die Speisenauswahl oft wechselt berät sie das Servicepersonal gern persönlich. Führhunde sind herzlich Willkommen. | Details ansehen |
Restaurant Stadtwappen, Fürth | Fürth | Im Herzen der Fürther Altstadt, nähe Rathaus, liegt die Gaststätte "Stadtwappen". Liebhaber der regionalen, saisonalen Küche kommen hier, bei einem gepflegten Bier oder einem guten Schoppen wein, voll auf Ihre Kosten. Das Speisenangebot reicht von der einfachen fränkischen Brotzeit bis hin zu fränkischen Spezialitäten. Gästen mit Handicap ist man sehr gerne behilflich, zwei Speisekarten in Brailleschrift sind u. a. verfügbar. Rollstuhlfahrer sollten sich vor ihrer Ankunft kurz telefonisch melden, damit bei den 3 Stufen ins Restaurant geholfen werden kann. Öffnungszeiten: 11:00-14:00, 16:30-22:00 Uhr Ruhetag: Dienstag | Details ansehen |
Cafe Bistro Fifties Inn in Fürth | Fürth | Genießen Sie in der American Sportsbar amerikanische, aber auch internationale und deutsche Küche bei gepflegten Bieren und ausgewählten Weinen und das alles in sportlicher Umgebung, aber mit dem musikalischen Flair der 1950er Jahre. Speise- und Getränkekarte in Brailleschrift vorhanden. Anfahrt: Nähe Bushaltestelle Stadttheater | Details ansehen |
Gasthaus "ZUM BÄREN" in Fürth | Fürth | Seit über 250 Jahren steht das Gasthaus ZUM BÄREN inmitten der beschaulichen Ortschaft Burgfarrnbach und lädt zum Essen, Feiern sowie übernachten ein. Sie erhalten griechische und deutsche Spezialitäten, sowie guten Service zu moderaten Preisen. Großer Biergarten vorhanden. Speisekarte liegt in Brailleschrift vor. Anfahrt: Fürther Buslinie 172, Haltestelle Regelsbacher Straße. Blinde Gäste können gerne von der Bushaltestelle Regelsbacher Straße abgeholt werden, dies sollte bitte vorher mitgeteilt werden. Öffnungszeiten: DI-SA: 17.00-23.00 Uhr SO u. Feiertage: 11.00-14.00 und 17.00-23.00 Uhr | Details ansehen |
Kunsthalle Schweinfurt | Schweinfurt | Bei Voranmeldung sind Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher möglich. Tastobjekte (bei Verwendung von Handschuhen) sind in der Dauerausstellung "Wegmarken" vorhanden. Audioinformationen liegen für die Sammlung Hierling vor. Bilder werden beschrieben und Hintergrundinformationen zu Künstlern gegeben. Eine Führung von einer Stunde kostet 40€, 90 Minuten 60€. Hinzu kommt ein ermäßigter Eintritt. Begleitpersonen haben freien Eintritt. | Details ansehen |
Tierpark Hellabrunn, München | München | Exklusive Führung am Tag oder Abend“ auch für blinde und sehbehinderte Besucher (max. 20 Personen) buchbar. Die Führungen dauern ca.90 Minuten, die Zoo-Guides stimmen den Inhalt in der Regel mit den Gruppen vor Ort ab und versuchen, die Tiere zu zeigen, an denen Interesse besteht. Kosten: 150 Euro zuzüglich ermäßigter Eintritt von derzeit 10,00 Euro für Erwachsene. Der Eintritt für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren beträgt bei Führungen derzeit 5,00 Euro. Kinder unter 6 Jahren können an Führungen nicht teilnehmen. Informationen in Brailleschrift sind an allen Kassen oder im Service-Center erhältlich. Anfahrt: Bus 52 Tierpark (Alemannenstraße), U3, Bus 135 Thalkirchen (Tierpark). | Details ansehen |
Stadtführung Passau | Passau | Die klassische Stadtführung für Gruppen kann selbstverständlich auch von blinden und sehbehinderten Besuchern gebucht werden. Der Rundgang informiert über die Geschichte Passaus. Er führt durch die bezaubernden Gassen der romantischen Altstadt, vorbei an den Sehenswürdigkeiten wie Dom, Residenz, Rathaus. Ganzjährig Beginn auf Wunsch - Eintritte in Rathaus und Residenz, etc. nur zu den Öffnungszeiten möglich Mindestdauer: 1 ½ Stunden Treffpunkt nach Vereinbarung. Preise: 2015: 53 € pro Gästeführer 2016: 55 € pro Gästeführer Die Preise gelten bei Barzahlung vor Ort gegen Quittung. | Details ansehen |
Grundig Stadion Nürnberg | Nürnberg | Die Tour beginnt im VIP Foyer, geht über die Haupttribühne zu den Presenter-Boxen und zur Technikzentrale, führt dann an der denkmal- geschützten Fassade der Haupttribüne von 1928 vorbei zur „Mixed Zone“, wo sich Sportler und Presse treffen. Anschließend geht es zu den Spielerkabinen und in die Ausnüchterungszellen der Polizei. Das Personal ist gern behilflich und freut sich auf blinde und sehbehinderte Fussball-Fans. Der Stadionführer holt die Gäste am Max-Morlock-Platz 1, Informationstafel "Stadion" (zwischen Eingang Haupttribüne und Eingang Nordwest) ab. | Details ansehen |
Tastmodell Ballenhaus in Schongau | Schongau | Das Gotische Gebäude von 1515, mit reich ausgestatteter Ratsstube im Südteil des ersten Stockes, Treppengiebel als architektonisches Gestaltungselement, früher Warenlager für ankommende Rottfuhrleute, war bis 1902 Sitz des Rates der Stadt Schongau. Das Tastmodell wurde im Jahre 2003 von Hobby-Modellbauer Horst Brenner aus Schwabniederhofen bei Altenstadt im Maßstab 1:100 gebaut. In der Bodenplatte eingebaut ist ein Diktafon. Blinde und sehbehinderte Menschen werden so auf alle markanten Stellen hingewiesen, die dann am Modell ertastet werden können. Somit kann das Gesamtbild des Objektes und die dazugehörige Baugeschichte erfahrbar gemacht werden. | Details ansehen |