Sie sind hier: Ergebnisliste: Angebote in Bayern

TitelOrtBeschreibungKontakt

Schaezlerpalais, Augsburg

AugsburgDas Schaezlerpalais beherbergt die Deutsche Barockgalerie, den Rokokofestsaal und die Grafische Sammlung.
Bei Voranmeldung sind Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher möglich.
Details ansehen

Segeln auf dem Bodensee mit der Schiffer-Gilde e.V.

Lindau Die Schiffer-Gilde hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Zusammenleben von behinderten und nichtbehinderten Menschen im Sinne des Integrationsgedankens zu fördern. Um dieses Ziel zu verwirklichen, veranstaltet sie jedes Jahr Segelfreizeiten in Bregenz am Bodensee. Die Freizeiten sind auch für blinde und sehbehinderte Segelfans geeignet. Eine Segelfreizeit dauert zwei Wochen. Gesegelt wird mit Jollen, einem Kielboot (Yacht) und zwei Jugendwanderkuttern (Zweimaster). Die Bootsführer versuchen, in Theorie und Praxis Spaß am Segeln zu vermitteln. Der Verlauf einer Segelfreizeit wird auch von den Teilnehmern mitgestaltet, vor allem die segelfreie Zeit. Aktivitäten wie Grillen, Baden, ein gemütlicher Stadtbummel durch Bregenz oder einfach nur Faulenzen sind nur ein kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten, die sich neben dem Segeln anbieten.Details ansehen

E-bike fahren in Oberstdorf und Umgebung

OberstdorfVerschiedene qualitativ hochwertige und zuverlässige Spezialräder von deutschen Herstellern stehen inklusive kostenloser Wechselakkus für kleine und größere Touren zum Ausleihen und Testen bereit. Die E-Bike Tandems, Duoräder, auf denen eine oder zwei Personen nebeneinander sitzen können, Rolli-E-bikes oder Dreiräder bieten barrierefreie Elektromobilität für alle, die eine neue Art von Freiheit und Mobilität mit "eingebautem Rückenwind" genießen möchten.
Ausgewählte Tourenvorschläge auf asphaltierten Wegen und Schotterwegen entlang der schönen Gebirgsflüsse (Stillach und Iller) werden individuell bereitgestellt. Einweisung und kurze Testrunden um den Bahnhofsplatz sind vorab kostenlos möglich.
Details ansehen

Sonnenuhren Bad Bayersoien

Bad BayersoienDer Sonnenuhrenpark in Bad Bayersoien bietet ein einzigartiges Fühlerlebnis: die handgemeißelten, strukturierten Sonnenuhren sind teilweise mit einer haptisch lesbarer Inschrift versehen. Die üblichste Form einer Sonnenuhr ist das senkrecht angeordnete Zifferblatt - doch hier sind sehr viele verschiedene Formen vorhanden und ertastbar. Eine Stunde bedeutet immer 15 Grad Drehung der Erde, was man mit den Händen auf der Scheibe genau nachfühlen kann. Zum Ausruhen laden fünf gemütliche Bänke ein, von denen aus man auch den Geruch der vielen Blumenbeete ringsrum genießen kann. Details ansehen

Stadtführung Würzburg

WürzburgEin Teil der Würzburger Gästeführer hat sich für die besonderen Anforderungen blinder oder sehschwacher Gäste sensibilisiert und entsprechende Führungen entwickelt. Die ca. zweistündigen Rundgänge durch die Würzburger Altstadt führen zu einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Neben der gotischen Marienkapelle mit den Sandsteinfiguren von Tilman Riemenschneider und dem Falkenhaus mit seiner prunkvollen Rokokofassade stehen auch das historische Rathaus und der romanische Kiliansdom auf dem Programm. Es gibt bei den Hauptsehenswürdigkeiten (Alte Mainbrücke, Rathaus, Dom St. Kilian, Residenz) spezielle "Tastmodelle", die es sehbehinderten Gästen ermöglichen, die Umrisse der Gebäude zu erfühlen. Die Führungen können in deutscher und englischer Sprache auf Anfrage für Einzelpersonen und Gruppen bis 35 Personen gebucht werden.Details ansehen

Frauenkirche Nürnberg

NürnbergDer Rundgang beginnt in der Eingangshalle mit seinem großen Figurenprogramm und vielen musizierenden Engeln aus der Erbauungszeit um 1360. In der dreischiffigen, fast quadratischen Hallenkirche wird die Gestalt von Maria, der Namenspatronin unserer Kirche, auf vielen Stationen ihres Lebenswegs gezeigt. Im lang gestreckten Chor werden an die wechselvolle Geschichte der Kirche auf dem Fundament einer zerstörten Synagoge, ihre Stiftung als "des Kaisers Capell" und ihre Bedeutung als katholische Pfarrkirche im Herzen Nürnbergs erinnert. Verschiedene Tastreliefs mit Grundriss, Ansichten und wichtigen Details der Kirche unterstützen die Erläuterungen.
Zusätzlich wird die wunderbare Orgel erklingen. Die Musik soll einen breiten Raum einnehmen. Die große Klangpalette mit unterschiedlichen Registern und Spielweisen wird vorgestellt, damit die Kirche als Klangraum erlebt werden kann. Begleitpersonen und Blindenhunde sind ebenfalls herzlich willkommen zu dieser Führung mit vielfältigen Eindrücken.
Details ansehen

Geistliches Zentrum Schwanberg

RödelseeDas Geistliche Zentrum Schwanberg will mehr sein als Tagungsstätte oder Beherbergungsbetrieb.
Schwestern der Communität und etwa 65 Mitarbeitende lassen Sie benediktinische Gastfreundschaft erleben. Für Ihren Aufenthalt auf dem Schwanberg stehen Ihnen eine Reihe von Gästehäusern zur Verfügung. Insbesondere das „Gästehaus Jugendhof“ ist ausgelegt für Menschen mit Handicaps. Es ist barrierefrei nutzbar und im Aufzug ist eine Ansage zur jeweiligen Etage hörbar. Der Jugendhof ist ein Haus des Schullandheimwerkes Unterfranken. Er ist deutlich ausgelegt für Kinder und Jugendliche mit Mehrbettzimmern.
Aber auch die Tagungsstätte im Schloss ist für Menschen mit Sehbehinderung nutzbar.
Wenn das Haus vorher darum weiß, achtet das Personal bei der Planung der Zimmer und Gruppenräume gerne auf gute Bedingungen diesbezüglich.
Details ansehen

Stadtgeschichtliche Tastmodelle im Rathaus Augsburg

AugsburgIn einem Seitenraum im Eingangsbereich des historischen Rathauses der Stadt Augsburg stehen die bronzenen Nachbildungen ausgewählter Stücke bereit, die sonst unter anderem hinter Panzerglas vor langen Fingern unter Verschluss gehalten werden. Nun sollen sie die über 2000 Jahre Augsburger Stadtgeschichte ausschließlich mit den Händen erlebbar werden lassen. Alle Exponate sind in Normalschrift und in Braille erläutertDetails ansehen

Umweltzentrum Eichstätt

EichstättDas Umweltzentrum Eichstätt im Naturpark Altmühltal hat auch für blinde und sehbehinderte Besucher einiges zu bieten: Im Biotopgarten kann man Wissenswertes über die natürlichen Lebensräume im Naturpark erfahren. Der Garten der Sinne besitzt zwei Hochbeete aus Kalkstein, worauf 40 Pflanzen zum Anschauen, Riechen, Tasten und Schmecken einladen. Die Erläuterungen wurden auch in kontrastreicher Schrift und in Braille angebracht.
Es werden spezielle Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher durch den Biotop- und den Hofgarten angeboten. Für den Hofgarten wird ein eigens dafür angefertigtes Tastmodell eingesetzt, welches einen Überblick vermitteln soll. Das Umweltzentrum hat von April bis Oktober geöffnet. Die Kosten für eine einstündige Führung betragen 35 Euro.
Details ansehen

Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne

Nürnberg»Staunen, entdecken, forschen und erleben« ist das Motto des Erfahrungsfeldes zur Entfaltung der Sinne in Nürnberg. Der Aktionsparcours zur sinnlichen Wahrnehmung befindet sich unweit des Hauptbahnhofs und dennoch mitten im Grünen. Auf spielerische Art und Weise lässt das Erfahrungsfeld seine Besucher/-innen an insgesamt über 100 Stationen das Zusammenspiel der eigenen Sinne, erstaunliche Phänomene der Physik und die Gesetze der Natur erkunden – Natur-Wissenschaft zum Anfassen und Erleben! Es gibt viele Stationen, an denen es etwas Interessantes zu fühlen, ertasten, hören oder riechen gibt. Zudem gibt es ein Dunkelcafé - sonst dazu gedacht, dass Sehende einen "Einblick" in die Welt der Blinden erlangen, aber für Blinde ebenfalls interessant, um sich mit unseren sehbehinderten Bedienungen auszutauschen und zu erfahren, wie das Dunkelerlebnis funktioniert.
Es befinden sich immer mindestens 20 Mitarbeiter/-innen zeitgleich auf dem Erfahrungsfeld, die in den verschiedenen Bereichen oder sogar an einzelnen Stationen die Besucher anleiten, ihnen die Phänomene erklären, bestimmte Übungen und Spiele zeigen und ganz allgemein für Fragen zur Verfügung stehen.
Blindenführhunde dürfen auf das Erfahrungsfeld mitgenommen werden.
Zudem ist es möglich, für Gruppen spezielle Führungen zu buchen, die auf die Bedürfnisse sehbehinderter Menschen zugeschnitten sind. Bitte vorher anfragen.
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 170 | Seite: 5 von 17 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: