Sie sind hier: Ergebnisliste: Angebote in Bayern

TitelOrtBeschreibungKontakt

Bayerisches Nationalmuseum, München

MünchenBei Voranmeldung können Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher gebucht werden.
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr-So 10.00-17.00 Uhr, Do 10.00-20.00 Uhr, an den Feiertagen 6.1., Ostersonntag, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, 26.12. von 10.00-17.00 Uhr
(geschlossen: Mo sowie Faschingsdienstag, Karfreitag und Silvester, weitere Feiertage wechselnd, bitte anfragen!) 
Anfahrt: U4, U5 Lehel, Tram 18, Bus 100 Nationalmuseum
Details ansehen

Pinakothek der Moderne, München

MünchenDas Projekt PINK bietet Kunstvermittlungsangebote für blinde und sehbehinderte Menschen. Ein Modell hilft, die Struktur eines Gemäldes zu fühlen. Bitte möglichst früh für eine Führung anmelden.
Öffnungszeiten: Täglich außer MO 10.00 - 18.00
DO 10.00 - 20.00(geschlossen: Mo sowie Faschingsdienstag, 1.5., 24., 25. und 31.12.)
Anfahrt: Tram 27, Bus 100 Pinakotheken, U2 Theresienstraße, U3-U6 Odeonsplatz 
Details ansehen

Stadtführung Regensburg

RegensburgDiese Führung wurde gemeinsam mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund entwickelt. Sie geht auf die Fähigkeiten sehbehinderter Menschen ganz besonders ein.
Die Gäste können beispielsweise Steinmetzzeichen, die Stadtmaße oder Stadtwappen ertasten, die Stille einer Kirche, das fließende Wasser der Donau bis zu den Geräuschen der anderen Besucher hören. Sogar zum Riechen gibt es bei der Stadtführung genug, sei es die historische Wurstkuchl, die Donau, oder Kerzen und Weihrauch.
Modelle und Tastobjekte stehen zur Verfügung und machen Regensburg "greifbar"!
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 58 Euro
Details ansehen

Villa Stuck, München

MünchenThematische Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher nach Voranmeldung möglich, da das Museum jedoch zur Zeit keine eigene Führungen anbietet, müsste ein Dozent hierfür organisiert werden.
Öffnungszeiten: Di-So 11.00-18.00 Uhr (geschlossen: Mo sowie 24.12.; am 31.12 von 11-16 Uhr geöffnet). Neu hinzugekommen ist eine Abendöffnung an jedem ersten Freitag im Monat von 18 bis 22 Uhr, wobei ab 18 Uhr der Eintritt frei ist.
Anfahrt: Tram 18, Bus 100 Friedensengel/Villa Stuck, U4 Prinzregentenplatz, U4, U5 Max-Weber-Platz
Details ansehen

Westbad Nürnberg

NürnbergDas Freibad verfügt über ein Leitsystem für blinde und sehbehinderte Besucher, das zu allen wichtigen Punkten führt. Ein Übersichtsplan in Braille befindet sich am Eingang.
Anfahrt: U-Bahn (U1, Bärenschanze), Bus (Linie 34 Haltestelle Großweidenmühlstraße)
oder Straßenbahn (Linie 6 Haltestelle St. Johannisfriedhof).
Details ansehen

Stadtspaziergang in München

MünchenRundgang für blinde und sehbehinderte Menschen:
"München mit vui G'fui"
Wir laden Sie ein, mit uns durch die Geschichte Münchens zu spazieren: Unser Weg führt durch die Münchner Altstadt. Wir steigen auf's Petersbergl zur ersten Kirche Münchens, mischen uns in das bunte Treiben auf dem Viktualienmarkt - hier begegnen wir Liesl Karlstadt.
An der Hl.-Geist-Kirche stellt sich dann die Frage: "Was, bitte, sind Wadler-Brez'n?".
Im Alten Hof erinnert in einem Torbogen ein Relief an die Lorenzkirche, an Ludwig den Bayer und Margarethe von Holland. Die letzte Station ist die Frauenkirche: Hand auf's Herz - kennen Sie Conrad Paumann?
Mitzubringen sind Fingerspitzengefühl für diesen historischen Rundgang mit Ohrenschmaus und Gaumenfreuden.
Weitere Rundgänge auf Anfrage möglich
Gruppengröße:
10-15 blinde oder sehbehinderte Teilnehmer plus Begleitung (max. 25 Personen)
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Preis: 140 €
Details ansehen

Dokumentation Obersalzberg

BerchtesgardenDie Dokumentation Obersalzberg ist eine ständige Ausstellung des Instituts für Zeitgeschichte,
München - Berlin, über die Geschichte des Obersalzbergs und die NS-Diktatur.
Der Obersalzberg, seit 1923 Hitlers Feriendomizil, wurde nach 1933 zum zweiten Regierungssitz neben Berlin ausgebaut. die Dokumentation verbindet die Geschichte des Obersalzbergs mit einer Darstellung der zentralen Erscheinungsformen der nationalsozialistischen Diktatur.
Texte in Brailleschrift sind vorhanden. Außerdem werden Audio Guides angeboten, die mit Hörschlingen versehen sind.
Details ansehen

Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur

Frauenau Wer die historische Glasmanufaktur Freiherr von Poschinger in Frauenau im Bayerischen Wald besucht, taucht ein in eine Handwerkstradition von viereinhalb Jahrhunderten und erlebt die Herstellung mundgeblasener und handgefertigter Gläser hautnah. Kombiniert mit hauseigenen Innovationen und Werkzeugkonstruktionen, wird bei Poschinger ein uraltes Kunsthandwerk praktiziert, dessen Vollendung in der Kreation reinster und exklusivster Kristallglasobjekte liegt.
Bei vorheriger Anmeldung stellen sich die Mitarbeiter gerne auf die Bedürfnisse der Besucher ein und bieten eine Führung mit Gelegenheit selbst eine Blumenkugel zu blasen an.
Details ansehen

Maximilianmuseum, Augsburg

AugsburgBei Voranmeldungen sind Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher möglich.Details ansehen

H2 - Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg

AugsburgDas H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast zeigt im Wechsel Exponate aus dem eigenen Bestand und spektakuläre, eigens für die Räumlichkeiten konzipierte Sonderausstellungen.
Bei Voranmeldung sind Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher möglich.
Informationen in Brailleschrift zu den Ausstellungen liegen vor.
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 170 | Seite: 4 von 17 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: