Sie sind hier: Ergebnisliste: Angebote in Bayern

TitelOrtBeschreibungKontakt

Sprechender Stadtplan, Straubing

StraubingAchtung: Das Modell im Haupteingang des Rathauses an sich ist zur Zeit, aufgrund eines Brandes, nicht erreichbar. Allerdings sind die Tafeln mit QR-Code und Blindenschrift an den einzelnen Stationen aber noch zu finden und zu benutzen.

Der Lions-Club Straubing schenkte der Stadt anlässlich seines 50-jährigen Bestehens die Audioinstallation „Straubinger Stimmen“ der Künstlerin Elena Koch, München. Auf der weißen Kunststoffplatte von ca. 170 auf 80 cm falle Straßennamen in Braille und 22 Audiobuchsen nebst QR-Codes, die auf dem abstrahierten Stadtplan bedeutende Örtlichkeiten markieren, auf. Über Kopfhörer oder Smartphone erfährt man Wissenswertes über die Stadt. Die Künstlerin verzichtet auf taktil und visuell wahrnehmbare Kontraste, um ihre Intention eines auditiv wahrnehmbaren „Stadtbildes“ zu unterstreichen. Sie betont bewusst den Aspekt, dass blinde Menschen in ihrer Wahrnehmung der Welt auf das Gehör setzen. Sie gibt der Stadt Straubing also 22 Stimmen. Die Installation befindet sich im Eingangsbereich des Rathauses. Sie ist während der Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00 - 12:00 Uhr, Mo, Di 14:00 - 16:00 Uhr, Do 14:00 - 17:00 Uhr
Details ansehen

Freilichtmuseum Glentleiten

GroßweilDas Freilichtmuseum Glentleiten ist das größte Freilichtmuseum Südbayerns. Es ermöglicht umfassende Einblicke in den ländlichen Alltag der Menschen Oberbayerns, in ihre Baukultur und Arbeitswelt. Mehr als 60 original erhaltene, translozierte Gebäude sind samt ihrer Einrichtung inmitten einer nach historischen Vorbildern gepflegten Kulturlandschaft wieder aufgebaut. Auf dem weitläufigen, abwechslungsreichen Gelände finden Sie Gärten, Wälder und Weiden mit alten Tierrassen.

2016 wurde das sogenannte „Wagnerhäusl“, ein Kleinanwesen aus dem Landkreis Rosenheim, als Haus zum Hören, Fühlen und Begreifen wiedereröffnet. Die umfassende Neupräsentation richtet sich gleichermaßen an blinde, sehbehinderte und sehende Besucherinnen und Besucher. Begreifbar, anschaulich, inklusiv.

Die Präsentation des „Wagnerhäusls“ gliedert sich in vier Bereiche. Während im Wohnteil ausgesuchte Themen des Alltagslebens aufbereitet sind, beinhaltet der Wirtschaftsteil eine Wagnerwerkstatt im ehemaligen Stall und im Stock darüber eine Hör-Ausstellung mit Lebensgeschichten blinder und sehbehinderter Handwerker einst und jetzt. Anschließend lädt eine Entdeckerwerkstatt Kinder ein, selbst aktiv zu werden.

Alle Informationen können sowohl von sehbehinderten und blinden als auch von sehenden Menschen erfasst werden. Sämtliche Gegenstände im Wagnerhäusl sind zum Anfassen freigegeben. Hands-on-Angebote, Hörstationen, ein tastbares Hausmodell, ein kontrastreich gestalteter Handlauf, taktile Grundrisspläne und Texttafeln in Punkt- und Profilschrift komplettieren das inklusive Vermittlungskonzept. Dieses beruht auf dem sogenannten „Zwei-Sinne-Prinzip“, wonach mindestens zwei Sinne angesprochen werden müssen. Barrierefrei zugängliche Informationen auf der Homepage finden Sie in einer pdf-Datei direkt unter http://www.glentleiten.de/inklusion.

Wir bieten Führungen für blinde und sehbehinderte Besuchergruppen an. Gerne beraten wir Sie persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Geöffnet ist das Freilichtmuseum Glentleiten von 19. März bis 11. November, Dienstag bis Sonntag von 9.00 - 18.00 Uhr. Von Juni bis einschließlich September sowie an Feiertagen und Kirchweih ist auch montags geöffnet. Im Winter ist das Freilichtmuseum geschlossen.
Details ansehen

Bus- und Bahnservice München

MünchenDer Bus- und Bahnbegleitservice unterstützt Sie bei Ihrer Mobilität und leistet Umsteigehilfe, vorausgesetzt, Sie sind mindestens 16 Jahre.
Aus rechtlichen Gründen kann der Bus & Bahn Begleitservice keine über die Begleitung hinaus gehenden Tätigkeiten, wie beispielsweise Einkaufshilfen übernehmen.
Der gewünschte Termin muss frühestens eine Woche und spätestens zwei Arbeitstage vor der gewünschten Begleitung per Telefon vereinbart werden.
Der Bus & Bahn Begleitservice München ist kostenfrei. Menschen, die Mobilitätshilfe vom Bezirk Oberbayern erhalten, sollten Fahrten mit Sonderfahrdiensten vorrangig in Anspruch zu nehmen.
Telefonische Anmeldung
Mo. - Fr. von 9.00 - 16.00 Uhr unter 089 544918920.
Begleitfahrten finden montags bis freitags von 08.00 - 18.00 Uhr statt.
Einsatzgebiet ist das gesamte Stadtgebiet Münchens.
Spätestens einen Werktag vor dem gewünschten Termin erfahren Sie, ob die Begleitung stattfinden kann.
Bei Ihrer Anmeldung werden folgende Informationen benötigt:
Ihr Name, Vorname, Alter Ihre Adresse und Telefonnummer für Rückfragen und Auftragsbestätigung, die Zieladresse, die gewünschte Uhrzeit der Abholung bzw. Ankunftszeit am Ziel (für Hin- und ggf. Rückfahrt, sowie Hinweise zu Ihrer Behinderung.
Details ansehen

Heimatmuseum Oberstdorf

OberstdorfEin besonderes Highlight für blinde Urlauber ist die Führung im Oberstdorfer Heimatmuseum. Berühren verboten – dieses Verbot gilt dort ausnahmsweise nicht.
Wo bäuerliches Gerät im wahrsten Sinne des Wortes sonst bloß zur Schau gestellt wird, dürfen sich blinde und stark sehbehinderte Museumsbesucher mit all ihren Sinnen zu den Ausstellungsstücken vorantasten und sie begreifen.
Details ansehen

Archäologischer Park Cambodunum in Kempten

KemptenDer Archäologische Park Cambodunum (APC) hat einiges zu bieten:
den Gallorömischen Tempelbezirk, die Grundmauern der Basilika im Forum und die Kleinen Thermen.
Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher sind nach Absprache mit der Museumsverwaltung (ca. 4 - 5 Tage im Voraus) täglich außer Montag jederzeit möglich.
Speziell geschulte Führerinnen bringen blinden und sehbehinderten Besuchern den APC in einer erlebnisreichen Spezialführung nahe. Nachbildungen von archäologischen Funden werden im Rahmen einer Führung herumgereicht. Statuen, Altäre und Bauteile können berührt werden. Tastmodelle und Reliefpläne vermitteln einen guten Eindruck der Anlagen. Der Text eines Informationsprospekts liegt in Brailleschrift vor und kann an der Kasse ausgeliehen werden.
Auf Wunsch alle Führungen auch durch "Echte Römer" in antikem Gewand!
Treffpunkt: TABERNA am APC (Kasse, Shop, Imbissraum), Cambodunumweg 3
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Kosten: 50,00 € pro Gruppe + Eintritt (max. 25 Personen pro Gruppe)
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober: täglich außer Montag 10.00 - 17.00 Uhr
1. November bis 14. Dezember und 15. März bis 30. April: täglich außer Montag 10.00 - 16.30 Uhr
Mitte Dezember bis Mitte März geschlossen
Eintritt:
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4 €
Kinder/Ermäßigt: 2 €
Schulklassen: 0,50 € je Schüler
Kinder unter 10 Jahren: frei
Familien: 8 €
Gruppen (ab 10 Personen): 2 € pro Person
Der Eintritt für Kinder bis zu 5 Jahren ist frei.
Details ansehen

Fahrradverleih und -museum Pedalwelt

Heimbuchenthal Neben normalen Tandems können auch Stufentandems ausgeliehen werden, die gerade für blinde und sehbehinderte Menschen eine besondere Freude sind. Auch angeboten werden Mehrpersonentandems für 2, 3, 4, 6 und 12 Personen, die für Testfahrten besonders gut geeignet sind. Fast alle der exotischen Fahrräder können gefahren oder wenigstens angefasst werden. Ein Probesitzen mit umfassenden Erklärungen ist ebenfalls problemlos möglich.Details ansehen

Römisches Museum, Augsburg

Augsburg-Achtung: Aufgrund von Baumaßnahmen bis vorraussichtlich 2022 geschlossen-
Das Römische Museum in der Dominikanerkirche St. Magdalena – im Zentrum Augsburgs – dokumentiert die früheste Geschichte Augsburgs und seiner Umgebung. Außerdem informiert die Stadtarchäologie über aktuelle Grabungen und Funde.
Bei Voranmeldungen sind Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher möglich.
Ab Oktober sind Texte in Brailleschrift zu den Ausstellungen verfügbar.
Details ansehen

Führungen durch den Münchner Dom

MünchenDie Türme der spätgotischen Frauenkirche mit ihren außergewöhnlichen „Hauben“ kennen Sie als Wahrzeichen Münchens. Die zweite Pfarrkirche und größte Kirche der Stadt erlangte im 19. Jahrhundert den Rang einer Kathedrale. Hier werden die Reliquien des Stadtpatrons Benno verehrt. Nach der Kriegszerstörung wurde der Innenraum mit zahlreichen historischen Kunstwerken neu gestaltet.
Tastführungen für Blinde, Sehbehinderte und Sehende mit Augenbinde in der Münchner Frauenkirche werden vom Münchner Bildungswerk angeboten. Aktuelle Termine bitte erfragen.
Details ansehen

Kunstmuseum Bayreuth

BayreuthDer Schwerpunkt der Sammlungen im Kunstmuseum Bayreuth liegt in der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts. Es sind vor allem Arbeiten auf Papier verschiedener Kunstrichtungen vertreten: vom Expressionismus und Konstruktivismus bis zum Surrealismus, von der Neuen Sachlichkeit bis zur Figuration nach 1945, vom europäischen Abstrakten Expressionismus bis zu Abstraktion und Konkretion, von der Concept Art zu Fluxus und Happening.
Das Kunstmuseum bietet im Jahr ca. zehn inklusive Führungen für Blinde, Sehbehinderte und Sehende an. Das Projekt wird von der Stadt Bayreuth und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund BBSB unterstützt.
Zu jeder Ausstellung wird ein entsprechendes Angebot entwickelt. Skulpturen und Reliefs können ertastet werden. Flache Bildwerke, Gemälde oder Graphiken, werden mit Tastkopien erschlossen.
Details ansehen

Museum Mensch und Natur, München

MünchenFührungen für blinde und sehbehinderte Besucher zu drei Themenbereichen können bei Voranmeldung gebucht werden: "Unruhiger Planet Erde", "Geschichte des Lebens" oder "Zum Fressen gern - Von den Mahlzeiten der Tiere".
Es werden zunächst Objekte herumgereicht und dann geeignete Exponate im Museum besucht, die man zum Teil auch anfassen kann.
Die Führung dauert - je nach Wunsch 1 oder 2 Stunden und kostet 50 Euro bzw. 85 Euro (am Wochenende 60 bzw. 95 Euro).
Viele Audiostationen sind vorhanden.
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 9.00-17.00 Uhr, Do 9.00-20.00 Uhr, Sa, So, Fei 10.00-18.00 Uhr (geschlossen: 24.12. /25.12/31.12 und 1.1.)
Eintritt: 3,50 Euro regulär/ 2,50 Euro mit Schwerbehindertenausweis. Eine Begleitperson hat bei entsprechendem Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis freien Eintritt. 
Anfahrt: Tram 17, Bus 51, 151 Schloss Nymphenburg
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 170 | Seite: 2 von 17 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: