Ergebnisliste: Führung
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Museum der Westlausitz - Elementarium Kamenz | Kamenz | Sieben Themenwelten laden ein, sich auf die Spur der bedeutendsten Landschaftsgestalter der Erde zu begeben - Natur und Mensch. Spezielle Führungen für Blinde auf Anfrage möglich. Öffnungszeiten: Di.-So.: 10-18 Uhr | Details ansehen |
Stadtführungen Heidelberg | Heidelberg | Heidelberg bzw. den Philosophenweg "... mit Spüren, Riechen, Tasten entdecken" heißen die beiden speziellen Angebote. Dauer: Jeweils 2,5 Stunden (auch in Englisch, Französisch und Italienisch) | Details ansehen |
Familiengarten Eberswalde | Eberswalde | Idyllisch am Südufer des Finowkanals gelegen, befindet sich der Familiengarten Eberswalde. Der auf 17 Hektar großzügig angelegte Park wurde 2002 für die 2. Brandenburgische Landesgartenschau errichtet. Dieses gelungene Zusammenspiel von 300 Jahren Industriegeschichte, gartenarchitektonisch kunstvoll gestalteten Anlagen und einer in der Region einmaligen Märchenspiellandschaft hat bis heute seinen Reiz nicht verloren. Dabei versprechen die vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten genauso wie die stummen Zeitzeugen ehemaliger Industriekultur einen spannenden, abwechslungs- und erlebnisreichen und nicht zuletzt unvergesslichen Aufenthalt im Familiengarten Eberswalde. Der Sinnes- und Tastgarten (Hochbeet) eignet sich sehr gut zum riechen und tasten. Für den sehgeschädigten Gast kann bei Voranmeldung eine Begleitung gestellt werden, falls Bedarf sein sollte. Die Aufzüge haben Tasten in Braille- oder erhabener Pyramidenschrift. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden. Öffnungszeiten: Der Familiengarten Eberswalde ist für Sie vom 01.04. bis zum 31.10. in der Zeit von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet | Details ansehen |
Nationalpark-Tor Heimbach | Heimbach | Die Nationalpark-Tore bieten spannende Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen rund um den Nationalpark Eifel. Dies beinhaltet auch Angebote für blinde Menschen. Naturerlebnis durch Tasten, Riechen und Schmecken sowie Erklärungstafeln in Braille-Schrift. Öffnungszeiten: Ganzjährig und täglich: 10.00 bis 17.00 Uhr. | Details ansehen |
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim - Ägypten | Hildesheim | Für die ägyptische Sammlung kann eine Führung für blinde und sehbehinderte Besucher gebucht werden. An ausgewählten Originalen und bereitgestellten Modellen können die Führungsinhalte ertastet werden. Eine Führung kostet pauschal 55 Euro zuzüglich dem Eintrittspreis pro Person. | Details ansehen |
Museum für angewandte Kunst, Frankfurt | Frankfurt am Main | Bei Voranmeldung sind Führungen für Gruppen (max. 25 Personen) möglich. Objekte, die mit Handschuhen betastet werden können, sind vorhanden. Kosten: Während den Öffnungszeiten, Di - Fr: 80 Euro + ermäßigter Eintritt. Am Wochenende 95 Euro + erm. Eintritt pro Person, außerhalb der Öffnungszeiten 80 Euro + erm. Eintritt pro Person + Aufsichtspersonal. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt. Anfahrt: U-Bahnlinien U1, U2, U3, Haltestelle Schweizer Platz Buslinie 46, Haltestelle Eiserner Steg Straßenbahnlinien 15, 16, Haltestelle Schweizer Straße/Gartenstraße | Details ansehen |
Stadtführungen in Hameln | Hameln | In Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein in Hameln wurde eine Gästeführung für blinde und sehbehinderte Gäste erarbeitet. Speziell ausgebildete Gästeführerinnen und Gästeführer stellen mit Hilfe eines Altstadtführers in Braille-Schrift (Reliefbuch) die wichtigsten Bauten und Stilepochen in ansprechender Weise dar. Einbezogen wird auch der 3-dimenswionale Relief-Stadtplan aus Bronze am Hochzeitshaus. Dauer 90 Minuten, Preis € 60,- (max. 20 Pers.) | Details ansehen |
Naturlehrpfad Oberhausen | Oberhausen | Ende 2007 wurde auf Anregung von Herrn Willi Haas in Zusammenarbeit der biologische Stadion,der KJS. dem Blinden-und sehbehinderten Verein Oberhausen,sowie der Stadt Oberhausen mit der Planung des Blindenpfades begonnen. 2009 wurde dieser spezielle Naturlehrpfad eröffnet. Er gibt sehbehinderten und blinden Menschen Gelegenheit, die Besonderheiten des Waldes zu erkunden. Auf dem Pfad können ausgestopfte Tiere des Waldes ertastet, Vogelstimmen gelauscht, die Akustik des Waldes erlebt und Bäume an den verschiedenen Baumrinden erkannt werden. Zur Infomation dienen sechs Informationstafeln in Blindenschrift und drei festinstallierte Hörgeräte. | Details ansehen |
Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin | Berlin | Der Berliner Dom, die größte Kirche Berlins, versteht sich als ein zentraler Ort der evangelischen Kirche in Deutschland. Weit über die Grenzen der Kirchengemeinde und der Stadt hinaus zieht er Jahr für Jahr viele Tausend Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Mit seinen Gottesdiensten, Konzerten, Führungen und vielen anderen Veranstaltungen und Angeboten lädt er dazu ein, sich der christlichen Glaubenstradition in vielfältiger Weise zu nähern. Es werden auch Audioguides angeboten. Bei Voranmeldung werden die Führungen für sehgeschädigte und blinde Gäste angepasst. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden. Der Pförtner holt die Gäste vor den Treppen des Doms ab. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 09.00 - 20.00 Uhr Sonntage u. Feiertage 12.00 - 20.00 Uhr Vom 1. Oktober bis 31. März nur bis 19.00 Uhr geöffnet. | Details ansehen |
Stadtführung Herrenberg | Herrenberg | Herrenberg ist eine Stadt mit historischem Flair und modernen Gedanken. Erleben Sie die Stadt mit den zwei Gesichtern in der Tradition und Moderne zu einem Ganzen verschmelzen. Eine mittelalterliche Innenstadt mit einer Idylle aus Fachwerkhäusern, Gassen, Staffeln, Brunnen und Mauern und einem der schönsten mittelalterlichen Marktplätze Württembergs. Führungen durch die Stadt, die Stiftskirche, ins Glockenmuseum, in den Fruchtkasten oder eine Führung entlang des Fachwerkpfade gehören zum Programm der Stadtführer in Herrenberg. Bei rechtzeitiger Anmeldung, werden die Führungen gerne so angepasst, dass blinde und sehbehinderte Besucher viel von der Tour haben. | Details ansehen |