Ergebnisliste: Führung
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg | Oldenburg | Öffentliche Tastführungen durch Dauer- und Sonderausstellungen werden angeboten. Zum Beispiel: Die Tastführung zum Thema „Moor“ präsentiert die Besonderheiten von Moorlandschaften so, wie sie in der Dauerausstellung gestaltet worden sind. Alle Aspekte des Themas sollen „begreifend“ erfasst werden - das Moor als Lebensraum für Tier, Pflanze und Mensch, die Entstehungsbedingungen von Moorlandschaften, die Veränderungen im Laufe der Entwicklung bis hin zur Moorkultivierung, aber auch das Moor als Geschichtsdepot. Lassen Sie sich überraschen...Die Tastführungen richten sich an interessierte Sehende ebenso wie an Menschen mit Sehbehinderungen und Blinde. Die Teilnahme kostet 2 € zzgl. erm. Eintritt pro Person. Zusätzliche Termine für Gruppen nach Vereinbarung. Kosten: 35 € + erm. Eintritt pro Person. Begleitperson frei. | Details ansehen |
Siegerlandmuseum Siegen | Siegen | Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher können gebucht werden. | Details ansehen |
Henrichshütte Hattingen | Hattingen | Die Henrichshütte in Hattingen bietet seinen Besuchern Tastmodelle, die die Orientierung im Museum und auf dem Gelände erleichtern sowie Zeitzeugen-Berichte als Audio-Dokumente, die den Arbeitsalltag im ehemaligen Hüttenwerk nachvollziehbar machen. Bei der Führung (max. 15 Personen) gibt es viel zu fühlen, zu riechen und zu hören. Führungen müssen ca. 14 Tage im Voraus gebucht werden. | Details ansehen |
Stadtführung Ulm/Neuulm | Ulm | Speziell geschulte Gästeführerinnen und Gästeführer begleiten sehbehinderte und blinde Gäste durch die Donau-Doppelstadt und erläutern anschaulich die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der beiden Städte. Die Führung schließt einen Besuch der Tastmodelle im Stadthaus ein. Entwickelt wurde die Führung von der Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH gemeinsam mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Ost-Baden-Württemberg. | Details ansehen |
Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett, Rüdesheim am Rhein | Rüdesheim am Rhein | Im Musikkabinett werden mechanische Musikinstrumente von der kleinen Singvogeldose (der Deckel öffnet sich, ein kleiner Vogel erscheint und singt sein Lied, danach verschwindet er wieder in der Dose) über Karussellorgeln bis zu riesigen Orchestrien erklärt und vorgespielt.. Der Eintrittspreis für behinderte Menschen ist 4,00 Euro pro Person. Das Museum ist von 1. März bis 31. Dezember täglich geöffnet. Führungen auch für blinde und sehbehinderte Besucher auf Voranmeldung (ab 4 Personen, Dauer der Führung: ca. 45 Min.). | Details ansehen |
Landesmuseum Koblenz | Koblenz | Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher sind bei Voranmeldung möglich. Im Hands on – Erlebnisbereich der Archäologie gibt es viele Exponate als Kopie nach historischem Vorbild und auch Originale zu 800.000 Menschheitsgeschichte Rhein und Mosel. Alle diese mehr als 100 Objekte dürfen und sollen angefasst werden. | Details ansehen |
Radwanderungen in Altdöbern | Senftenberg | Am Senftenberger See gibt es ein kleines touristisches Unternehmen, das auf "aktiv Tours", auf geführten Radwanderungen, Besuchern und Einheimischen die Schönheiten der Lausitz erlebbar macht. Zum Programm gehören auch Tandemtouren für blinde und sehbehinderte Menschen. Eine taktile Radwanderkarte steht zur Verfügung. Für das Gebiet zwischen Guteborn im Süden und dem Altdöberner See im Norden, dem Lausitzring im Westen und dem Partwitzer Hof im Osten können so der Verlauf von Radwegen und die Lage von Seen ertastet werden. | Details ansehen |
Natur- und Umweltgarten Reichelshof in Sennfeld | Sennfeld | Idyllisch an den Mainauen gelegen, lädt der Natur- und Umweltgarten Reichelshof bei Sennfeld/Landkreis Schweinfurt zum Verweilen ein.Reichelshof, ein kleiner Weiler mit 40 Einwohnern, ist über Sennfeld nach 1,3 km Richtung Schonunger Bucht erreicht. Auf ca. 28.000 qm Fläche steht besonders das Thema "die Sinne erfahren" im Mittelpunkt. Verschiedene Stationen auf dem barrierefreien Gelände laden ein, die Sinne zu testen. Ob Riechmännchen, Fühlkästen, Dufthochbeet oder Barfußweg - für Groß und Klein ist Abwechslung garantiert.Tiere zum Anfassen, wie die Riesenschildkröten, die Esel, die Pferde und viele andere, ergänzen die Sinneseindrücke.Besondere Attraktion ist zweifelsfrei der Dunkelbereich - Schulklassen, Kindergärten, Seniorengruppen, Vereine und viele andere ertasten die Dunkelheit und erleben, dass andere Sinne als das Auge gefragt sind.Ab April/Mai 2006 befindet sich auch eine Fahrradleihstation für Menschen mit Behinderungen auf dem Gelände des Natur- und Umweltgartens Reichelshof (u. a. Tandems und Tridems für Menschen mit Sehbehinderungen). | Details ansehen |
Off-Road Touren in Senftenberg | Senftenberg | Erlebnisfahrten mit Allrad-Jeeps durchs Gelände, außerhalb von bebauter Umgebung. Geräusche, Bewegungen, Fahrtgefühl kann auch von blinden und sehbehinderten Gästen erlebt werden. Sehende Jeepfahrer werden gestellt, auf Wunsch können blinde Gäste nach Absprache im freien Gelände auch kleine Strecken selbst fahren. Individuelle Abstimmungen zum Grad der Behinderung, den persönlichen Bedürfnissen und zur Strecke erfolgen im Vorfeld. Mitarbeiter sind z.T. als Rettungsassistenten tätig und im Bedarfsfall sofort zur Stelle. Der Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof/ von der Bushaltestelle etc. ist möglich und Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden. | Details ansehen |
Dom Schwerin | Schwerin | Im Schweriner Dom werden Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher angeboten. Bitte hierfür im telefonisch im Gemeindebüro anmelden. Als Ergänzung liegt ein farbig gestaltetes Reliefbuch mit Braille- und gut lesbarer Schwarzschriftbeschriftung aus, welches gleichermaßen blinden und sehbehinderten Besuchern einen Überblick über den Dom und seine Schätze bietet. | Details ansehen |