Sie sind hier: Ergebnisliste: Führung

TitelOrtBeschreibungKontakt

Barrierefreier Natur-Erlebnisraum „Wilder Kermeter“, Heimbach

HeimbachDer Barrierefreie Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter befindet sich mitten im Nationalpark auf dem Bergrücken Kermeter. Das gemeinsame Angebot des Nationalparkforstamtes Eifel und des Naturparks Nordeifel e.V. soll die einzigartige Natur für junge und alte Menschen mit und ohne Behinderung erlebbar machen. Seit Mai 2011 steht der Wilde Kermeter offen und die heimischen Laubwälder, seltenen Tier- und Pflanzenarten als auch der Aussichtspunkt "Hirschley" sind allen Gästen des Nationalparks zugänglich.
Das barrierefreie Wegenetz durch den
Nationalpark hat eine Gesamtlänge von 4,7 Kilometer.
auf Tafeln können Informationen in Punkt- oder mittels Relief-Großbuchstaben ertastet werden. Geschulte Nationalpark-Ranger und Waldführer bieten
Wanderungen und Touren für blinde und sehbehinderte Besucher an.
Am Startpunkt des Wegesystems vermittelt eine Audiostation u.a. Informationen zum Wegenetz, zum Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen, zur Buchenwald-Wildnis des Kermeters, zum Rettungssystem im Nationalpark, zu den angebotenen Führungen.
An der Hirschley befindet sich ein Bronzemodell, das die Fluss- und Talsperrenlandschaft im Nationalpark zeigt.
Im Nationalparkforstamt können Infobroschüren über den Kermeter in Braille kostenlos angefordert werden.
Mitte 2014 konnte im Nationalpark Eifel mit dem 1.500 Meter langen Naturerkundungspfad „Wilder Weg“ ein neues barrierefreies Naturerlebnisangebot eröffnet werden. An zehn interaktiven Stationen können sich Besucher jeden Alters über Wildnis, Waldentwicklung und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Eifel informieren. Zudem erfahren sie, wie sich Stürme auf einen Wald auswirken, können auf einer Kletterstrecke ihre Kräfte messen oder sich in einer Forscherstation wie ein Wissenschaftler fühlen. Ein 210 Meter langer Holzsteg durch die Waldwildnis ermöglicht ganz besondere Perspektiven und Einblicke in die Natur. So können sich die Besucher in einem begehbaren Tunnel - in Form eines liegenden Baumstammes - über verschiedene Tierarten und deren Nutzung des Alt- und Totholzes informieren. Lebensgroße Stahlsilhouetten von Tieren zeigen an anderer Stelle exemplarisch, wie diese sich auf die Waldentwicklung auswirken können.
Der Einsatz von zahlreichen, teils lebensgroßen, Tastexponaten und die Informationsvermittlung in Brailleschrift und erhabener Schrift sowie mit Audiostationen stellt auch für blinde und sehbehinderte Besucher ein tolles Angebot dar.
Der 1,5 Kilometer lange „Wilde Weg“ ist die zweite Ausbaustufe des im Mai 2011 eröffneten Barrierefreien Naturerlebnisraumes Wilder Kermeter. Damit schließt der neue Naturerkundungspfad an die bereits vorhandene Infrastruktur mit barrierefreien Parkplätzen, Bushaltestelle, Toilette und das 4,7 Kilometer lange barrierefreie Wanderwegenetzt durch einen Buchenmischwald auf dem Plateau des Bergrückens Kermeter an.
Anfahrt:
Mit den Buslinien 231 und "Mäxchen" ist der Wilde Kermeter über die barrierefreie Haltestelle "Kermeter-Höhe" von Heimbach Bahnhof bzw. Gemünd Mitte zu erreichen. Von der Haltestelle mit Leitsystem führt ein barrierefreier Fußweg bis zum Rastplatz Kermeter. Die Buslinie 231 verkehrt montags bis freitags ganzjährig, von Ostern bis Mitte Oktober auch an Wochenenden und Feiertagen. "Mäxchen" fährt an Wochenenden und Feiertagen von Mai bis Mitte Oktober. Der Busfahrplan ist in den Sommermonaten zeitlich auf die Rangerführung abgestimmt.
Parken: Parkplatz Kermeter an der L15, zwischen Heimbach und Schleiden-Gemünd (Behindertenparkplätze vorhanden).
Details ansehen

Wortreich, Bad Hersfeld

Bad HersfeldWissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation
Alle Exponate verfügen über eine Beschreibung in Brailleschrift.
Eine Führung durch die Ausstellung (Dauer ca. 2 Stunden) kostet 85 Euro pro Gruppe.
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr, Sa. und So. 11 - 18 Uhr.
Eintrittspreise: Schwerbehinderte (ab GdB 70) 6,50 Euro. Eine Begleitperson hat freien Eintritt.
Sie erreichen das wortreich vom Bahnhof aus bequem zu Fuß: Folgen Sie der Bahnhofstraße geradeaus bis zur Friedloser Straße und biegen Sie hier links ab. Von dort aus überqueren Sie geradeaus eine große Kreuzung und haben nach ca. 400 Metern das wortreich erreicht.
Die Mitnahme von Blindenführhunden ist erlaubt.
Details ansehen

Alte Seilerei Neukloster

NeuklosterMachen Sie sich mit Produkten aus über 150 Jahren Blindenarbeit vertraut. Erleben Sie wie Körbe geflochten, Besen, Bürsten und Seile hergestellt werden. Es sind Beschilderungen in Braille vorhanden. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei, zu besuchen. Das Museum ist am "Tag der offenen Tür" und bei Sonderveranstaltungen geöffnet.Details ansehen

Stadtmuseum Fembohaus Nürnberg

NürnbergWer nicht sehen kann, darf fühlen - Museum zum Anfassen
Ein Rundgangsführer für blinde Besucher und ihre sehenden Begleiter
Das Stadtmuseum Fembohaus will auch blinden Menschen einen erlebnisreichen Museumsbesuch ermöglichen. Der Führer enthält alles Wissenswerte über die Geschichte Nürnbergs. Er gibt Hinweise darauf, was in den verschiedenen Räumen angefasst und gefühlt werden darf, wo man etwas hören oder experimentieren kann. Der Text ist groß und übersichtlich gedruckt, so dass auch sehbehinderte Menschen ihn gut lesen können.
Eine Auswahl von Exponaten, die sich für Hände unerreichbar in den Räumen oder Schaukästen befinden, wie z.B. ein Kettenhemd oder Geschirr aus der alten Nürnberger Küche, wird blinden Besuchern in einem eigens für sie zusammengestellten Koffer dargeboten.
Welche Gegenstände in den verschiedenen Bereichen des Museums angefasst werden dürfen, wo es Interessantes zu hören oder auch zu tun gibt, erfährt der Blinde von seinem sehenden Begleiter, der diese Informationen einem speziell zu diesem Zweck ausgearbeiteten Museumsführer entnehmen kann. Außerdem stehen Punktschrifthefte mit je einem Gesamtübersichtsplan und Auswahllisten zu bestimmten Bereichen sowohl in Blindenkurzschrift als auch in Blindenvollschrift zur Verfügung, damit der blinde Besucher sich einen Überblick verschaffen und in Ruhe auswählen kann, wenn er dies möchte. Das gewünschte Punktschriftheft wird ihm vom Begleiter ausgehändigt, sobald er etwas nachlesen will. Ansonsten hat er seine Hände frei zum Erkunden, Entdecken und Erleben des Museums.
Der Blindenkoffer wird an der Museumskasse ausgehändigt und steht für die Dauer des Rundgangs zur Verfügung.
Der Blindenführer wurde ausgearbeitet von Dagmar Brecheis, Blindenlehrerin i.R., im Rahmen eines Ehrenamtsprojekts der Museen der Stadt Nürnberg und des Zentrums aktiver Bürger mit Unterstützung des BBSB.

Download des Rundgangs
Details ansehen

Südwestkirchhof Stahnsdorf

StahnsdorfDer Südwestkirchhof Stahnsdorf ist eine der Friedhofsanlagen, welche durch den Lauf der Geschichte einzigartig geprägt ist
und zu einem der herausragenden Kunstwerke von Landschaftsgestaltern und Architekten in Deutschland gehört.
Der Südwestkirchhof Stahnsdorf ist mit moderner Technik zu erkunden. Nachdem die Werner-Siemens-Stiftung eines der großen Projekte des Förderverein
Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V. überaus innovativ bewertet und großzügig finanziell unterstützt hat, wird das Besucherleitsystem mit einer
Audio Guide Führung angeboten. Damit können Besucher einen professionell gestalteten Rundgang mit einem Hörführer unternehmen. Wer es bevorzugt eine Führung ohne Audioguide wahrzunehmen, kann sich gerne an die Kirchhofsverwaltung wenden. Die Führung wird dann den Wünschen der sehbehinderten Besucher angepasst.
Details ansehen

Hessische Staatskanzlei Wiesbaden

WiesbadenDie Staatskanzlei bietet Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen an. Der Aufbau der Staatskanzlei wird durch ein dreidimensionales Modell erfahrbar. Ein kleinerer Plan aus Kunststoff wird den Besuchern ausgehändigt. So können sie auch während des Rundgangs erkennen, wo sie sich befinden. Während der Rundgänge mit eigens ausgebildeten Führerinnen können Kunstwerke und Skulpturen betastet werden. Kunstwerke und Skulpturen enthalten Erläuterungen in Brailleschrift.
Darüber hinaus hat die Staatskanzlei eine Audio-CD erstellen lassen. Ein akustisches Signal vermittelt im Treppenhaus einen Eindruck von der Höhe des Raumes.
Der Rundgang dauert ca. 1 Stunde.
Details ansehen

Historisches Museum Saar in Saarbrücken

SaarbrückenFührungen werden auf Anfrage angeboten.
Z. B. Führung durch unterirdische Burganlage mit Kassematten,
viele Hands-on-Angebote.
Details ansehen

Zoo Leipzig

LeipzigGeführte Zootouren mit Tierkontakt nach vorheriger Buchung im Safari-Büro. Das Mitbringen von Blindenführ- und Assistenzhunden nach Anmeldung im Safari-Büro. Die Zoo-Ordnung liegt in Blindenschrift vor. Details ansehen

Stadtführungen, Weinheim

WeinheimBei Voranmeldung sind Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher möglich, z. B. durch die historische Altstadt und den Schlosspark. Die Teilnehmer werden vorallem zu den "fühlbaren" Sehenswürdigkeiten geführt.
Die Kosten für eine Gruppe liegen bei 40 Euro bis 10 Personen pauschal, jede weitere Person 4 Euro.
Details ansehen

Sport, Spiel, Spaß in Schenkendöbern

Schenkendöbern Boots- und Fahrradtouren, Segeln, Outdoorspiele, Wasserspaß: Geführte Kanu- und Fahrradtouren, Wanderungen vom Lausitzer Seenland bis zum Schlaubetal. Outdoorspiele, Teamtrainings und Incentives, Gruppen- und Partneraufgaben, Wasser- und Spaßangebote (z.B. Zorbingball, Bogenschießen etc.).
Die Mitarbeiter von expeditours bieten langjährige Erfahrungen als Tourguides und Sportmanager in der Lausitz und sind geschult im Umgang mit Gästen mit Handicap. Auf die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste wird im Vorfeld der Touren und Aktivitäten individuell eingegangen.
Grundsätzlich richten sich die Angebote jedoch an jene Gäste mit Sinneseinschränkungen, die sportlich aktiv und mobil sind.
Tandemtouren für blinde und sehbehinderte Gäste werden angeboten, sehende Piloten können gestellt werden.
Der Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof/ von der Bushaltestelle etc. ist bei Voranmeldung möglich.
Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden.
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 489 | Seite: 11 von 49 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: