Ergebnisliste: Audiodeskription / -information
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Kunsthalle Schweinfurt | Schweinfurt | Bei Voranmeldung sind Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher möglich. Tastobjekte (bei Verwendung von Handschuhen) sind in der Dauerausstellung "Wegmarken" vorhanden. Audioinformationen liegen für die Sammlung Hierling vor. Bilder werden beschrieben und Hintergrundinformationen zu Künstlern gegeben. Eine Führung von einer Stunde kostet 40€, 90 Minuten 60€. Hinzu kommt ein ermäßigter Eintritt. Begleitpersonen haben freien Eintritt. | Details ansehen |
Linden-Museum Stuttgart | Stuttgart | Führungen sind möglich in den Dauerausstellungen Afrika, Orient, Südostasien, Ostasien sowie in der jeweiligen Sonderausstellung. Die Dauer kann 1, 1,5 oder 2 Stunden betragen. Die Führungsgebühr liegt bei € 70 pro Stunde (bei mehr als 1 Stunde Dauer anteilig mehr). Hinzu kommt (unabhängig von der Führungsdauer) der ermäßigte Eintritt pro Person in Höhe von € 3 für die o. g. Dauerausstellungen bzw. der ermäßigte Eintritt p. P. in die jeweilige Sonderausstellung. Für die Dauerausstellungen gibt es Audioguides für Erwachsene und Kinder in deutscher Sprache, für Erwachsene zusätzlich auch in englischer Sprache. Für Führungen sind einige Tastobjekte aus dem jeweiligen Kulturraum, aber auch diverse Hilfsmittel wie ein Globus mit Braille-Beschriftung vorhanden. | Details ansehen |
Multimar Wattforum Tönning | Tönning | Fast alle Aquarien und Ausstellungsobjekte sind mit einer Beschriftung in Braille- und Pyramidenschrift versehen. Des Weiteren kann am Infotresen ein Ausstellungsführer in Brailleschrift ausgeliehen werden. In diesem wird eine grobe Orientierung in den Ausstellungsräumen und die Inhalte der Aquarien beschrieben. In der Walausstellung wurde ein audio-taktiles Informationssystem verwirklicht. Im Vorraum gibt es einen taktilen Übersichtsplan. Gut auffindbare Labels werden mit einem "Sprechstab" [PenFriend oder Labelfreund) angetippt. Danach werden die schriftlichen Texte vorgelesen, Räume und Objekte beschrieben. | Details ansehen |
Fußballspiele VfB Stuttgart | Stuttgart | Die Spiele werden für blinde und sehbehinderte Fußballfans kommentiert. 30 Plätze stehen zur Verfügung | Details ansehen |
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Potsdam | Blinde und sehbehinderte Besucher erhalten einen ersten Eindruck vom friderizianischen Potsdam an einem taktilen Stadt-Relief mit Braille-Beschriftung. Viele Hörstationen geben einen Einblick in die Bautätigkeit, das Alltagsleben sowie in Handel und Gewerbe.Das Aufsichtspersonal des Potsdam Museums begleitet die sehbehinderten Besucher gerne zu Objekten und Audiostationen. Desweiteren kann ein Ausstellungsfüher durch die Ständige Ausstellung in Braileschrift kostenfrei entliehen werden.In Sonderführungen wird blinden und sehbehinderten Besucher die Möglichkeit geboten ausgewählte Exponate zu "begreifen". Führungen für Gruppen können auf Anfrage vereinbart werden. Teilnehmerzahl: Max. 12 Personen inklusive der Begleitpersonen Preise: kostenfreier Eintritt für Schwerbehinderte mit Begleitperson, bei Teilnahme an einer Sonderführung 3,- € pro Person Straßenbahnlinien zum Museum: Ab Potsdam Hauptbahnhof fahren die Straßenbahnen 91, 92, 93, 96, 98 und 99 zur Haltestelle "Alter Markt" | Details ansehen |
Fußballspiele TSG 1899 Hoffenheim | Sinsheim | Barrierefreier Audiokommentar für blinde und sehbehinderte Fußballfans. Acht Plätze sind vorhanden. | Details ansehen |
Tastmodell Ballenhaus in Schongau | Schongau | Das Gotische Gebäude von 1515, mit reich ausgestatteter Ratsstube im Südteil des ersten Stockes, Treppengiebel als architektonisches Gestaltungselement, früher Warenlager für ankommende Rottfuhrleute, war bis 1902 Sitz des Rates der Stadt Schongau. Das Tastmodell wurde im Jahre 2003 von Hobby-Modellbauer Horst Brenner aus Schwabniederhofen bei Altenstadt im Maßstab 1:100 gebaut. In der Bodenplatte eingebaut ist ein Diktafon. Blinde und sehbehinderte Menschen werden so auf alle markanten Stellen hingewiesen, die dann am Modell ertastet werden können. Somit kann das Gesamtbild des Objektes und die dazugehörige Baugeschichte erfahrbar gemacht werden. | Details ansehen |
Erlebnisausstellung Naturparkzentrum Hoher Fläming | Raben | Eine Erlebnisausstellung für alle Sinne, deren auch für blinde und sehbehinderte Gäste zugänglich gemacht wurde. So gibt es einiges zum Anfassen, zum Anhören und Braille-Beschriftungen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 Euro, für Kinder 1,50 Euro. Die Öffnungszeiten sind: Mo bis So 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen werden angeboten. Ein Tagesangebot für Blinde und Sehbehinderte beinhaltet u. a. eine Kräuterwanderung mit Zubereitung eines Wildkräutermenüs, eine Falknerführung und den Besuch des Naturerlebnispfades mit Baumtelefon an der Burg Rabenstein. | Details ansehen |
Gastgeberverzeichnis Nordstrand 2011 | Nordstrand | Alles, was Urlauber wissen müssen über Anreise und Fortbewegung, Sehens- und Erlebenswertes, Ausflugsziele, Veranstaltungen, Gastronomie, Unterkünfte und Infrastruktur von Apotheke bis Zahnarzt steht im Gastgeberverzeichnis. Diese Informationsfülle ist ab 2011 alternativ auch als DAISY-Nachschlage-Hörbuch verfügbar. Unter dem Titel "Nordstrand hörbar gastlich" wurden die Texte aus dem "Gastgeberverzeichnis 2011" der Kurverwaltung des Nordseeheilbads bzw. der Insel Nordstrand ergänzt durch Recherchen zu Details, die für blinde / sehbehinderte Besucher von besonderem Interesse sind (Haltestellen der Buslinien, Details zum Speiseangebot der Gaststätten, Tastobjekte). Dauer: 337 Min. Sprache: Petra (synthetisch). "Nordstrand hörbar gastlich" kann als CD-Rom bei der Kurverwaltung Nordstrand bestellt oder bei Andersicht e. V. kostenlos heruntergeladen werden. Leider gab es sei 2011 keine Neuauflage, aber mit ergänzenden Informationen von der Homepage ist das gastgeberverzeichnis durchaus noch brauchbar. | Details ansehen |
Fußballspiele FC Hansa Rostock | Rostock | Hansa Rostock bietet sehbehinderten und blinden Fans 12 Plätze mit Audiodiskreption an. Über Kopfhörer werden Spielbeschreibungen übermittelt. Die Voraussetzung dafür ist ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "Bl" Eine Karte kostet 5 Euro, die Begleitperson ist frei. | Details ansehen |