Ergebnisliste: Ausflugsziel / Sehenswürdigkeiten
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Naturführungen durch das Weserbergland | Emmerthal | Der Naturpark Solling-Vogler und Landsommer Weserbergland bieten erstmals gemeinsam öffentliche Naturführungen im Solling für Menschen mit Behinderungen an. Waldpädagogin Christine Helms und Doris Müller, spezialisiert für Führungen mit blinden Menschen, führen sehende, sehbehinderte und blinde Gäste durch das Hasselbachtal und durch das Hochmoor Mecklenbruch. Wanderungstermine sind auf der Homepage zu finden oder individuell für Gruppen buchbar. | Details ansehen |
Führungen durch den Münchner Dom | München | Die Türme der spätgotischen Frauenkirche mit ihren außergewöhnlichen „Hauben“ kennen Sie als Wahrzeichen Münchens. Die zweite Pfarrkirche und größte Kirche der Stadt erlangte im 19. Jahrhundert den Rang einer Kathedrale. Hier werden die Reliquien des Stadtpatrons Benno verehrt. Nach der Kriegszerstörung wurde der Innenraum mit zahlreichen historischen Kunstwerken neu gestaltet. Tastführungen für Blinde, Sehbehinderte und Sehende mit Augenbinde in der Münchner Frauenkirche werden vom Münchner Bildungswerk angeboten. Aktuelle Termine bitte erfragen. | Details ansehen |
Bautzener Berührungspunkte | Bautzen | Die Tourist-Information Bauten bieten Führungen mit Besuch des tastbaren Altstadtmodells Bautzen für Gruppen oder auch individuelle Rundgänge mit Begleitperson und Leitfaden durch Bautzen an. Bei der Tastführung „Bautzener Berührungspunkte“ haben blinde und sehbehinderte Gäste die Gelegenheit entlang ausgesuchter historischer Tastpunkte durch die Altstadt geführt zu werden. Geschichten zu den selbst oft mehrere Jahrhunderte alten Punkten geben einen Überblick zur über 1000-jährigen Vergangenheit Bautzens. Spazieren Sie aber zuerst nur auf Fingerspitzen durch die Gassen. Das im Herbst 2015 eingeweihte tastbare Altstadtmodell im Maßstab 1:500 auf dem Hauptmarkt bietet hierzu die Möglichkeit. Für Menschen mit oder ohne Seheinschränkung offenbaren sich hier die Dimensionen der historischen Altstadt. Dauer: 1,5 Stunden Preis: 5,00 € pro Person (ab 6 zahlenden Teilnehmern, je 1 Begleitperson frei) Bei der Rundgangshilfe „Bautzener Berührungspunkte“ (Für Individualreisende) besuchen Sie mit ihrer sehenden Begleitperson Tastpunkte, die exemplarisch für Bautzens über 1000-jährige Altstadt stehen. Die Geschichten dahinter, liest Ihnen Ihre Begleitung unterwegs aus dem Leitfaden vor. Zuerst besuchen Sie das tastbare Altstadtmodell vor der Tourist-Information. Den Leitfaden erhalten Sie von unseren Mitarbeitern. Dauer: 1,5 Stunden Preis: kostenlos | Details ansehen |
Bronzemodell Bautzen | Bautzen | Modell der Stadt Bauten im Maßstab 1:500 geschaffen von Egbert Broerken. Nach seiner Einweihung am Tag des offenen Denkmals 2015 soll das Modell auf dem Hauptmarkt Bautzens seinen öffentlich zugänglichen Platz finden. | Details ansehen |
Bronzemodell Leer | Leer | Das Modell der Leeraner Altstadt im Maßstab 1:650 aus Bronze steht vor dem Coloniale-Haus auf dem Bünting-Platz. Geschaffen wurde die Plastik, die auf einem Granitsockel ruht, von Egbert Broerken aus Westfalen. Mit dem Modell können sich alle Besucher und Bewohner ein Bild von der Leeraner Altstadt machen. Nicht nur, weil die Häuser zum Anfassen sind, sondern weil Straßennamen und Gebäudebezeichnungen in der Blindenschrift Braille auf dem Modell stehen. | Details ansehen |
Führungen durch den »Großen Garten« in Hannover-Herrenhausen | Hannover | Der “Große Garten” in Hannover-Herrenhausen ist ein Barockgarten, dessen Planungskonzept bis heute erhalten geblieben ist. Bei der Führung entschlüsseln sich die künstlerischen Ideen und die kulturelle Bedeutung des Barock: Der Garten offenbart sich als Gesamtkunstwerk. Durch die Orientierung mittels Karten und Modellen wird der Garten begreifbar. Die Führungen werden durchgeführt von dem blinden Klavierstimmer und -lehrer Martin Rembeck, der sich darauf versteht neben dem Aufbau des Gartens Themen wie die griechische Mythologie, barocke Lebensformen und die Historie der Politik und Gesellschaft Hannovers anschaulich zu vermitteln. Die Führungen finden nach Vereinbarung zwischen dem 20. Mai und 20. September statt. Dauer des Rundgangs mit mehreren Pausen zum Erholen und für Gespräche: ca. 2 1/2 Stunden. | Details ansehen |
Stadtführung Hannover | Hannover | Genauso wie in den Herrenhäuser Gärten bietet die Hannover Marketing auch gerne den Rundgang „Hannover gut zu Fuß“ für Blinde und Sehbehinderte an, wenn dies nachgefragt ist. Es gibt einen Gästeführer im Team, der sich auf diese Führungen spezialisiert hat. | Details ansehen |
Stadtführung Ladenburg | Ladenburg | Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher können gebucht werden. | Details ansehen |
Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, Sögel | Sögel | Schloss Clemenswerth in Sögel wurde in den Jahren 1737 bis 1747 im Auftrag des Kurfürsten und Erzbischof von Köln Clemens August erbaut. Das Schloss ist die einzige noch erhaltene Jagdsternanlage weltweit und zählt zu den sehenswertesten Kulturdenkmälern Norddeutschlands. Als Museum ist es seit 1972 der Öffentlichkeit zugänglich und bietet allen Altersstufen die Möglichkeit, Kultur und Geschichte durch ein vielfältiges Angebot an Führungen und Programmen auf lebendige Weise zu erfahren. Bei Voranmeldung sind Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher durch das Hauptschloss, die Kapelle und den Klostergarten möglich. Die Kosten für die Führung betragen 45 € (maximal 15 Personen). Begleitpersonen haben freien Eintritt. Anfahrt mit Bahn und Bus: mit der Bahn bis Meppen oder Lathen, dann weiter mit dem Linienbus oder mit dem Emsland Radexpress. | Details ansehen |
Stadtmodell Memmingen | Memmingen | Bildhauer Egbert Broerken hat das Blindentastmodell der Memminger Innenstadt geschaffen. Es wurde vom Lions-Club Memmingen gestiftet und steht auf dem Weinmarkt gegenüber der Kramerzunft. Dargestellt ist die Innenstadt in einer aktuellen Ansicht der Jahre 2014 und 2015. Das Bronzemodell hat rund eineinhalb Meter Durchmesser und wiegt nach Informationen des Künstlers etwa 130 Kilogramm. Die Straßen und Plätze Memmingens sind im Modell in Braille gekennzeichnet. | Details ansehen |