Ergebnisliste: Ausflugsziel / Sehenswürdigkeiten
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Stadtführung Lübeck | Lübeck | Individuelle sehbehindertengerechte Stadtführungen unter Voranmeldung | Details ansehen |
Archäologischer Park Cambodunum in Kempten | Kempten | Der Archäologische Park Cambodunum (APC) hat einiges zu bieten: den Gallorömischen Tempelbezirk, die Grundmauern der Basilika im Forum und die Kleinen Thermen. Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher sind nach Absprache mit der Museumsverwaltung (ca. 4 - 5 Tage im Voraus) täglich außer Montag jederzeit möglich. Speziell geschulte Führerinnen bringen blinden und sehbehinderten Besuchern den APC in einer erlebnisreichen Spezialführung nahe. Nachbildungen von archäologischen Funden werden im Rahmen einer Führung herumgereicht. Statuen, Altäre und Bauteile können berührt werden. Tastmodelle und Reliefpläne vermitteln einen guten Eindruck der Anlagen. Der Text eines Informationsprospekts liegt in Brailleschrift vor und kann an der Kasse ausgeliehen werden. Auf Wunsch alle Führungen auch durch "Echte Römer" in antikem Gewand! Treffpunkt: TABERNA am APC (Kasse, Shop, Imbissraum), Cambodunumweg 3 Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Kosten: 50,00 € pro Gruppe + Eintritt (max. 25 Personen pro Gruppe) Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: täglich außer Montag 10.00 - 17.00 Uhr 1. November bis 14. Dezember und 15. März bis 30. April: täglich außer Montag 10.00 - 16.30 Uhr Mitte Dezember bis Mitte März geschlossen Eintritt: Eintrittspreise: Erwachsene: 4 € Kinder/Ermäßigt: 2 € Schulklassen: 0,50 € je Schüler Kinder unter 10 Jahren: frei Familien: 8 € Gruppen (ab 10 Personen): 2 € pro Person Der Eintritt für Kinder bis zu 5 Jahren ist frei. | Details ansehen |
Fahrradverleih und -museum Pedalwelt | Heimbuchenthal | Neben normalen Tandems können auch Stufentandems ausgeliehen werden, die gerade für blinde und sehbehinderte Menschen eine besondere Freude sind. Auch angeboten werden Mehrpersonentandems für 2, 3, 4, 6 und 12 Personen, die für Testfahrten besonders gut geeignet sind. Fast alle der exotischen Fahrräder können gefahren oder wenigstens angefasst werden. Ein Probesitzen mit umfassenden Erklärungen ist ebenfalls problemlos möglich. | Details ansehen |
Surfschule Beachline Xanten | Xanten | Die Surfschule an der Xantener Nord- und Südsee heißt wasserbegeisterte Gäste herzlich willkommen. Blinde und sehbehinderte Surf-Interessierte melden sich bitte ca. zwei Tage vorher telefonisch an. Bitte eigene Badesachen mitbringen (Neoprenanzug wird gestellt)! Die Wassersportarten sind leicht zu erlernen und eine stets nahe Betreuung macht die Orientierung auf dem Wasser möglich. Das Angebot umfasst Kurse zum Stand up Paddeln, Yoga auf dem Stan-Up, Windsurfen und Katamaransegeln, sowie einen Materialverleih. Können die Kunden die Wassersportart schon, brauchen Sie nur den Verleihpreis bezahlen und ein Wassersportlehrer geht kostenlos mit aufs Wasser! | Details ansehen |
Solepark Schönebeck/Bad Salzelmen | Schönebeck | Im Solequell, dem Gesundheits- und Erholungsbad des Soleparks Schönebeck/Bad Salzelmen, wird Barrierefreiheit groß geschrieben. So gibt es für blinde und sehbehinderte Badegäste folgende Extras: Spindtürnummern in Braille-Schrift, kontrastreich gestaltete Infotafeln zu den einzelnen Becken in Großdruck, Orientierungshinweise in Braille-Schrift und ein Bodenleitsystem. | Details ansehen |
Duft- und Tastgarten, Leipzig | Leipzig | „Im Leipziger "Friedenspark" (nahe Vor dem Hospitaltore) befindet sich ein Duft- und Tastgarten. Errichtet durch die Stadt Leipzig in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig. Er ist etwa 2000 m2 groß, schachbrettartig angelegt. 16 unterschiedlich ausgestattete Themenfelder sowie über 250 Pflanzen laden zum entdecken ein. Der Garten ist speziell auf die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen ausgerichtet. Beschriftungen in Blindenschrift sind vorhanden. Führungen können direkt über den Duft- und Tastgarten Leipzig e. V. vereinbart werden. Öffnungszeiten: März, April, Oktober: 9 - 18 Uhr Mai bis September: 9 - 20 Uhr November bis Februar geschlossen Anfahrt: Vom Hauptbahnhof Richtung Meusdorf mit Straßenbahnlinie 15 (4 Stationen) bis Haltestelle Ostplatz. Von dort ca. 200 m durch die Straße "Vor dem Hospitaltore" laufen, bis zum Friedenspark laufen. | Details ansehen |
Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Völklingen | Eine Führung durch die wechselnden Ausstellungen bis maximal 30 Personen kostet 100,- € zuzüglich € 13,00 pro Person reduzierter Eintritt. Personen mit Behinderung ab 60 % und Ihre Begleitpersonen (wenn es mit B in dem Behindertenausweis vermerkt ist) haben freien Eintritt. Eine Führung dauert ca. 1,5-2 Stunden. Für die Begleitung von Menschen mit Handicap durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine Voranmeldung beim Besucherservice des Weltkulturerbes Völklinger Hütte erforderlich. Ihr persönlicher Audioguide: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet seinen Besuchern einen besonderen Service an: Laden Sie sich vor Ihrem Besuch die verfügbaren Audioguides auf Ihren Rechner herunter. Von dort können Sie die Daten über eine Bluetooth-, Infrarot-, USB-Schnittstelle auf ihr Mobiltelefon oder Ihren Mp3-Spieler kopieren. Derzeit verfügbar: • Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte (37,4 MB) http://www.voelklinger-huette.org/de/besucherservi... | Details ansehen |
Reiten auf Leibleins Ponyhof | Dettmannsdorf-Kölzow | Die Mitarbeiter der Ponyschule Leiblein in Dettmannsdorf-Kölzow arbeiten gerne mit sehbehinderten Pferdefreunden zusammen. Aufgrund der gewaltfreien, liebevollen und korrekten Erziehung der Pferde sind diese hervorragend zum Einsatz in der Therapiearbeit geeignet. Das den Pferden und dem Personal entgegengebrachte Vertrauen gibt Menschen jeden Alters Selbstvertrauen, Ausgeglichenheit und Körperkräfte für eine bessere Lebensqualität zurück. Die Reitstunden lassen sich hervorragend mit einem Urlaub auf dem Bauernhof verbinden. | Details ansehen |
Naturführungen durch das Weserbergland | Emmerthal | Der Naturpark Solling-Vogler und Landsommer Weserbergland bieten erstmals gemeinsam öffentliche Naturführungen im Solling für Menschen mit Behinderungen an. Waldpädagogin Christine Helms und Doris Müller, spezialisiert für Führungen mit blinden Menschen, führen sehende, sehbehinderte und blinde Gäste durch das Hasselbachtal und durch das Hochmoor Mecklenbruch. Wanderungstermine sind auf der Homepage zu finden oder individuell für Gruppen buchbar. | Details ansehen |
Führungen durch den Münchner Dom | München | Die Türme der spätgotischen Frauenkirche mit ihren außergewöhnlichen „Hauben“ kennen Sie als Wahrzeichen Münchens. Die zweite Pfarrkirche und größte Kirche der Stadt erlangte im 19. Jahrhundert den Rang einer Kathedrale. Hier werden die Reliquien des Stadtpatrons Benno verehrt. Nach der Kriegszerstörung wurde der Innenraum mit zahlreichen historischen Kunstwerken neu gestaltet. Tastführungen für Blinde, Sehbehinderte und Sehende mit Augenbinde in der Münchner Frauenkirche werden vom Münchner Bildungswerk angeboten. Aktuelle Termine bitte erfragen. | Details ansehen |