Sie sind hier: Ergebnisliste: Angebote in Schleswig-Holstein

TitelOrtBeschreibungKontakt

Audio-Taktiler Stadtplan von Flensburg

FlensburgStandort: Im Durchgangsbereich des Flensburger Bahnhofs rechts unmittelbar neben dem Treppenaufgang zu den Gleisen 4 und 5.
Das Relief misst 100 X 150 cm und hängt an der Wand. Es stellt in einer kleinen Ansicht den Bahnhof und in einer größeren die Altstadt von Flensburg dar. Die Namen der großen Straßen sind in Braille-Schrift in die Straßenzüge eingearbeitet. Wichtige Orte sind mit Abkürzungen beschriftet, die in einer Legende dargestellt werden. Der Plan ist per Airbrushing mit einer Colorierung versehen, die gleichzeitig eine angenehm tastbare Oberfläche schafft. Die Braillepunkte sind farblich hervorgehoben.
Besitzer eines MS312 der Fa. Bones mit Speakout-Funktion können sich Audiodaten kostenlos herunterladen und damit Audio-Informationen zu 70 Punkten des Planes abrufen.
Der Stadtplan wurde aus Mitteln der Stadt Flensburg und von Sponsoren finanziert. Er befindet sich im Besitz von Andersicht e. V.
Das Relief wurde am 2.11.2011 um 12:00 Uhr durch den zweiten Bürgermeister der Stadt Flensburg und einer Vertreterin der DB Stations&Service GmbH. feierlich enthüllt.
Details ansehen

Sprechendes Fernrohr auf Nordstrand

NordstrandAuf dem Deich oberhalb des Strandcafés und Gästehaus "Halligblick" ist ein Fernrohr installiert, das für 15 Blickwinkel detaillierte Beschreibungen dessen liefert, was sich im Fokus befindet. Beim Drehen des Fernrohrs machen Signaltöne auf die Positionen aufmerksam, an denen es Audiodeskription gibt. Die Benutzung ist kostenlos.
Das erste sprechende Fernrohr wurde im Auftrag der Kurverwaltung Nordstrand aufgestellt und am 21.6.2011 offiziell freigegeben. Das sprechende Fernrohr ist eine Entwicklung von B&M Ingenieurbüro und Andersicht e. V. - Kompetenz für hör- und tastsinnige Projektarbeit. Es wurde finanziert aus Mitteln des "Blindenfonds" des Landes Schleswig-Holstein.
Details ansehen

Repschlägerhaus Wedel

WedelSeit 1971 kämpfte eine Bürgerinitiative für den Erhalt des Hauses. Mit Erfolg.
Heute befindet sich eine Teestube in dem historischen Gebäude.
Ein Bronzerelief am Eingang macht die Umrisse des Gebäudes auch für blinde und sehbehinderte Menschen fühl- und vorstellbar.
Details ansehen

Kieler Tastmal

KielDie 2,5 m hohe Skulptur befindet sich im Kieler Hauptbahnhof (nahe der Rolltreppe). An den Außenseiten sind Darstellungen tastbar, welche die Silhouette der Landeshauptstadt Kiel, das Eisenbahnnetz von Schleswig-Holstein, die Ostsee mit ihren Fährhäfen zeigen. Die Innenflächen enthalten Brailletexte und eine Reliefdarstellung der „Gorch Fock“.Details ansehen

Tastmodell Kloster Reinfeld

Reinfeld In Reinfeld (Holstein) steht das Reinfelder-Kloster-Modell im Maßstab 1:200. Das Kloster selbst steht nicht mehr und daher bietet es sich an die "bessere Zeiten" des Klosters mit den Händen zu ertasten. Das Modell steht auf der Höhe der Grünanlage. Details ansehen

Historische Turnhalle des Wedeler TSV

WedelDie historische Turnhalle des Wedeler TSV im Rosengarten, die 1927 aus Spenden Wedeler Bürger, öffentlichen Mitteln und tatkräftiger Unterstützung von Vereinsmitgliedern erbaut und eingeweiht werden konnte, musste 2005 dem Neubau des Verwaltungsgebäudes eines Pharmakonzerns weichen. Zur Erinnerung an diese Turnhalle, die über Jahrzehnte Mittelpunkt des Vereinslebens war, wurde 2008 von Doris Ong (keramikerin) ein ungebranntes Tonmodell gestaltet, von dem die Fa. Büsching ein Bronzemodell herstellte. Das Modell wurde im Mai 2009 am historischen Standort der Turnhalle (vor dem Verwaltungsgebäude des Pharmakonzerns Medac, Rosengarten 25) aufgestellt. Die zugehörigen textlichen Informationen dazu (erhabene Normalschrift und Braille-Schrift) wurden bei der Deutschen Blindenstudienanstalt in Marburg hergestellt.Details ansehen

Ferienwohnungen in Morsum auf Sylt

MorsumReihenhäuser, 2 Etagen, voller Komfort. Selbstversorgung. 10 km bis zum Nordseestrand. Ein tastbarer Inselplan ist vorhanden.
Die Ausstattung ist komfortabel und landestypisch zugleich (Kabelfernsehen, zwei Bäder etc.); die Räumlichkeiten sind groß genug, um vier bis sechs Personen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten.
Träger sind Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde von 1860; Moon’scher Blindenhilfsverein e.V. Korporation, Milde Stiftung
Details ansehen

Altstadtmodell Lübeck

LübeckDas Modell, das sich auf einem Sockel vor dem neuen P&C-Gebäude befindet, vermittelt blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen gemeinsam den Eindruck der Lübecker Innenstadt mit ihren historisch gewachsenen Straßen, Plätzen, Kirchen und anderen Bauwerken aus der Vogelperspektive. Lübecker und Gäste der Stadt erhalten einen Eindruck, den man sonst nur vom Petri-Kirchturm, besser noch vom Flugzeug bekommt. Das Bronzemodell der Stadt-Insel im Format 1,8 x 1,2 m wurde am 11.2.2005 aufgestellt.
Geo-Position und Bilder: http://www.google.de/maps?q=Kohlmarkt Lübeck&lci=c...
Details ansehen

Kirche der Gemeinde Süderende auf Föhr

Süderende a. FöhrIn der Kirche Sant Laurentii der Gemeinde Süderende befindet sich im Eingangsbereich links ein detailgetreues Modell der Kirche, das frei zugänglich ist.Details ansehen

Tastmodell der Stadt Wedel

WedelEin Tastmodell der Stadt Wedel steht seit dem 19. Oktober 2010 vor dem alten Rathaus an der Ecke Rosengarten / Rathausplatz.
Von der Kirche am Roland bis zum Graf-Luckner-Haus stellt es Wedel aus Bronze in miniaturisierter Form (Maßstab 1 : 1000) dar.
Geschaffen wurde es von dem Bildhauer Egbert Broerken aus Welver (NRW).
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 40 | Seite: 4 von 4 | - Vorherige  

Anzeige und Sortierung: