Sie sind hier: Ergebnisliste: Angebote in Niedersachsen

TitelOrtBeschreibungKontakt

Schäfer-Ast-Garten im Freilichtmuseum am Kiekeberg Ehestorf

Rosengarten-Ehestorf"Etwas versteckt findet sich im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf ein kleiner Kräutergarten, der dem Naturheiler Schäfer Heinrich Ast gewidmet ist. Er befindet sich am Ende des Geländes, hinter dem neu entstandenen Agrarium, neben dem Garten für selten gewordene Obst- und Gemüsesorten. (...) Kleine Infotafeln, auch in Blindenschrift, geben dem Besucher Auskunft darüber, was dort wächst und gedeiht. (...) Hier ist ... auch nicht nur Begutachten, sondern auch Berühren und Riechen erwünscht..."
Das Freilichtmuseum liegt im Süden von Hamburg.
Anfahrt mit dem HVV
HVV-Bus: 4244 (ab Harburg-ZOB)
HVV-Bus: 340 (ab Harburg-ZOB und S-Bahn Neuwiedenthal)
Winteröffnungszeiten (November-Februar)
Dienstag - Sonntag: 10 - 16 Uhr
Montags geschlossen!
24./25./31. Dezember und 1. Januar geschlossen!
Sommeröffnungszeiten (März-Oktober)
Dienstag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen: 10 - 18 Uhr
Montags geschlossen!
Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet!
Details ansehen

Historisches Stadtmodell von Cloppenburg

CloppenburgSeit Oktober 2011 steht vor der Cloppenburger Stadthalle ein historisches Stadtmodell vom Künstler Albert Bocklage aus Vechta. Das 25.000 Euro teure Bronzemodell stellt im Maßstab 1:1000 die Siedlungskerne von Cloppenburg und Krapendorf, wie sie im Jahr 1640 waren, dar. Eine Besonderheit sind die 25 detailgetreuen Brücken im Modell. Damit auch für blinde Menschen die Historie der Stadt erfahrbar wird, wurden die geschichtlichen Erläuterungen auch in Punktschrift aufgebracht. Die Stadtführungen sollen nun von hier aus starten. Details ansehen

Bronzemodell Goslar

GoslarDas Bronzemodell der Stadt Goslar befindet sich am Museumsufer, im Zentrum des Museumsufers zwischen dem Städtischen Museum und dem Zinnfigurenmuseum. Erstellt wurde es von Herrn Dittmann aus Königslutter.Details ansehen

Tastmodell des Kaiserdoms in Königslutter am Elm

Königslutter am ElmDer Kaiserdom zu Königslutter zählt zu den herausragenden Bauwerken der Romanik in Deutschland.
vor der Grünfläche des Doms steht ein vom Künstler Günter Dittmann erschaffenes Bronzemodell.
Details ansehen

Historisches Altstadtmodell Emden

EmdenGleich neben dem Hafentor steht das Stadtrelief. Es zeigt im Maßstab:1:500 die Innenstadt von Emden im Jahr 1905 und wurde vom Bildhauer und Objektdesigner Egbert Broerken aus Welver sowohl für Blinde als auch für Sehende geschaffen. Das Bronzemodell ist ein Geschenk des Lions Club Emden an die blinden und sehenden Einwohner sowie die
Besucher der Stadt Emden.
Hier kann man auf Fingerkuppen durch die Straßen spazieren und die Anordnung der Strassen, Plätze und Gassen ertasten, die Größenunterschiede zwischen den Häusern erfühlen und Architektur sowie Stadtgeschichte erfahren.
Das Modell trägt Erläuterungen zu Bürgerhäusern, Kirchen, Straßen und Plätzen sowohl in Blindenschrift (Braille) als auch in „normaler“ Schrift und gibt so einen schönen Überblick über die Stadt. (zitiert aus http://www.travunity.de/node/3688)
Details ansehen

Tastmodell Lüneburg

LüneburgDas Bronzemodell, das der Bildhauer Egbert Broerken geschaffen hat, steht seit Juli 2006 vor dem Rathaus bei der Tourist-InformationDetails ansehen

Dom Hildesheim

HildesheimSie sind ein Augenschmaus: die Christussäule des Bischofs Bernward und das Taufbecken des Wilbernus aus dem Hildesheimer Dom.
Mit den neuen Broschüren des Bistums Hildesheim können nun auch blinde Menschen diese mittelalterlichen Meisterwerke erleben. In Braille- und Schwarzschrift lassen sie Säule und Taufstein vor dem inneren Auge erstehen.
Die beiden Blindenbroschüren haben jeweils eine Auflage von 100 Stück. Jede Broschüre enthält zwei Reliefs, nämlich die Gesamtansicht des jeweiligen Kunstwerkes und eine beispielhafte Einzeldarstellung. Erklärungen werden in Brailleschrift und in normalschrift gegeben.
Hinweis: Der Verkaufspreis der beiden Hefte liegt bei zehn Euro (Blindenbroschüre Christussäule) beziehungsweise zwölf Euro (Blindenbroschüre Taufbecken). Zu kaufen sind sie im Domladen am 1.000-jährigen Rosenstock, in der Hildesheimer St. Michaeliskirche und der Touristeninformation Hildesheim, Rathausstraße 18-20, sowie im Berliner Bode-Museum, wo das Domtaufbecken zurzeit in der Ausstellung "Schätze des Glaubens“ zu sehen ist.
Details ansehen

Tastmodell Innenstadt Holzminden

HolzmindenDas von Egbert Broerken erstellte Bronze-Modell befindet sich auf der Ostseite des Marktplatzes.Details ansehen

Stadtführung Hildesheim

HildesheimMit den Händen nach der Geschichte greifen
Stadtführung für blinde Menschen: Hildesheim begreifen und erfassen.
Details ansehen

Tastmodell Hameln

HamelnDas 3-dimensionale Bronze-Relief von Egbert Broerken steht vor dem Hochzeitshaus in der Fußgängerzone von Hameln. Beschriftungen in Braille sind vorhanden.Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 76 | Seite: 7 von 8 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: