Sie sind hier: Ergebnisliste: Angebote in Mecklenburg-Vorpommern

TitelOrtBeschreibungKontakt

café pralinchen, Boltenhagen

Ostseebad BoltenhagenSpeisekarte in Blindenschrift vorhanden.
Das Cafe liegt direkt neben der Kurverwaltung und somit im Herzen des Ostseebades Boltenhagen.
Angebot: Frühstücksbuffet, wechselnde Tagesgerichte, Kaffee- und Teespezialitäten, hausgemachte Torten und Kuchen sowie handgemachte Pralinen.
Details ansehen

AURA-Hotel „Ostseeperlen“ Boltenhagen

Ostseebad Boltenhagen"Haus Seeschlößchen" mit Gästezimmern, darunter 4 rollstuhlgerecht.
Lift mit Sprachausgabe.
Leitstreifen führen durchs ganze Haus. Zimmernummern in Braille und Reliefschrift. Audioguide "Rundgang durch das Ostseebad Boltenhagen".
Informationsmaterial in Braille, Großdruck, und Audio.
Virtueller Hausrundgang im Internet.
Individuelle Betreuung auch während der Mahlzeiten.
"Haus Waldfrieden" mit Ferienwohnung.
Details ansehen

Broschüre "Rundgang durch den Schloßpark Ludwigslust"

Ludwigslust"Rundgang durch den Schloßpark Ludwigslust" in Braille-Schrift
Gedruckt wurde die Broschüre in der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig in
Blindenvollschrift.
Erhältlich ist die Broschüre im Schloß, im Natureum, in der Ludwigslust-Information (Tel. 03874 526251)
sowie in der Bibliothek Ludwigslust (Tel. 03874 526245).
Details ansehen

Museen der Ernst-Barlach-Stiftung Güstrow

GüstrowIn den drei Museen der Ernst-Barlach-Stiftung - Atelierhaus und Ausstellungsforum-Graphikkabinett sowie der Gertrudenkapelle - können sehbehinderte und blinde Besucher im Rahmen einer speziellen Führung Bronzeskulpturen des Bildhauers, Graphikers und Schriftstellers abtasten. Damit die Kunstwerke aus der Zeit des Expressionismus keinen Schaden nehmen, werden dafür Baumwollhandschuhe verteilt. Details ansehen

Sacris in der Güstrower Pfarrkirche

GüstrowSacris ist der Prototyp eines digitalen Informationssystems, welches für ein Jahr den Menschen mit und ohne Handicap die Marienkirche in Güstrow näher bringen soll. Der etwas andere Kirchenführer besteht aus einem großen Monitor und einer Hörstation, worüber Informationen zur Geschichte der Kirche, deren Ausstattung und zu den Angeboten der Kirchgemeinde in Bild, Text und ton abgerufen werden können. Eine Anleitung ist in Brailleschrift auf dem Gerät vorhanden.

Öffnungszeiten der Pfarrkirche
Juni bis September:
Mo bis Sa 10.00 bis 17.00 Uhr,
So 14.00 bis 16.00 Uhr
16.04. bis 31.05. :
01.10. bis 15.10.
Mo bis Sa 10.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
So 14.00 bis 16.00 Uhr
16.10. bis 15.04.
Mo bis Sa 11.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 15.00 Uhr
So 14.00 bis 15.00 Uhr

Details ansehen

Restaurant White House in Greifswald

GreifswaldIm Restaurant White House im Greifswalder Ostseeviertel wird für den blinden, braillekundigen Gast ein besonderer Service angeboten: Dieser kann sich seine Speisen und Getränke selbständig auf der Punktschrift-Speisekarte in Vollschrift heraussuchen, um aus dem reichhaltigen Angebot der gutbürgerlichen Küche zu wählen. Details ansehen

Stiftskirche Bützow

BützowIn der Mecklenburgischen Kleinstadt Bützow, die einst Bischofssitz war, steht die Stiftskirche als Zeugnis der Backsteingotik. In dieser Kirche bietet Wolfgang Wehrmann Führungen auch für sehbehinderte und blinde Gäste an. Da er selber betroffen ist, kann sich Herr Wehrmann gut in Menschen mit eingeschränkten Sehvermögen hineinversetzen und ihnen so einen besonders lohnenswerten Kirchenrundgang ermöglichen. Details ansehen

Bronzemodell Ludwigslust

Ludwigslustdas Stadtmodell von Ludwigslust steht direkt vor dem Rathaus. Es wurde am 07.05.13 den Bürgern übergeben. Der Bildhauer Wolfgang Friedrich aus Rostock hat dieses entworfen und es wurde von einer Gießerei aus Elmenhorst in Bronze gegossen. Die Platte misst 1,60 x 1,80 Meter und liegt auf einem Sandsteinsockel.
Am Rand rund um die Stadtansicht herum sind die Straßennamen in Punktschrift angebracht.
Details ansehen

Hauptbahnhof Stralsund

StralsundDer Stralsunder Hauptbahnhof wurde im neogotischen Stil erbaut und 1905 eröffnet. Er besitzt 3 Kopf- und 3 Durchgangsgleise. Um sehbehinderten und blinden Reisenden die Orientierung zu erleichtern, sind Leitsysteme bis zu den Treppen, zur Empfangshalle und zum Lift vorhanden. Der Lift wurde mit taktilen Tastenbeschriftungen versehen. In der Empfangshalle befindet sich auf der rechten Seite in Richtung Ausgang ein Info-Point.
Es ist eine 3-S-Zentrale vorhanden, von der aus in Notfällen Hilfe und Unterstützung, wie kurzfristige Umsteigehilfe, organisiert werden kann.
Details ansehen

Audiorundgang durch die Güstrower Altstadt

GüstrowIm Herbst 2012 wurde ein Audiorundgang im Daisy-Format von selber Betroffenen für blinde und sehbehinderte Gäste von Güstrow erstellt. Dieser ist ab sofort in der Güstrow-Information erhältlich oder auf deren Webpräsens unter
http://www.guestrow-tourismus.de/kategorie/g%C3%BC... anzuhören.
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 56 | Seite: 4 von 6 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: