Ergebnisliste: Angebote in Berlin
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Philharmonie Berlin | Berlin | Empfehlung von "Berlin für Blinde" (Projekt von Förderband e. V. Berlin). Texte und Audios sind hier abrufbar: Philharmonie Eine Wegbeschreibung vom S-Bahnhof Potsdamer Platz (Linie S1, S2) ist verfügbar: Wegbeschreibung Philharmonie | Details ansehen |
Tastmodell Altstadt Köpenick in Berlin | Berlin | Auf der Promenade Luisenhain Köpenick steht das Bronzemodell der Altstadt Köpenick im Maßstab 1:500. Seit 2009 steht das Tastmodell (circa 50 m) gegenüber dem Rathaus Köpenick. | Details ansehen |
Madame Tussauds Berlin | Berlin | Das berühmte Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds hat auch in Berlin ein Museum eröffnet. Am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor gibt es täuschend echte Kopien deutscher Persönlichkeiten und internationaler Stars zu bewundern, darunter Papst Benedikt XVI., Angela Merkel, Klaus Wowereit und Boris Becker. Die Wachsfiguren dürfen berührt und betastet werden. Teilweise gibt es auch akustische Informationen zu den Modellen. Öffnungszeiten: täglich 10-19 Uhr Eintritt: Erwachsene 18,50 Euro (Schwerbehinderte: 16,50 Euro, Begleitung frei. Bei Onlinebuchung: Erwachsene 16,65 Euro (Schwerbehinderte: 15,30 Euro, Begleitung frei). Wer seine Tickets online bucht, hat gleichzeitig Anspruch auf bevorzugten Einlass über den Eingang "Gruppeneingang/Vorverkaufskarten". Unter http://www.madametussauds.com/berlin gibt es den Button "Hier Onlinetickets kaufen". Blinde und sehbehinderte Besucher dürfen den Gruppeneingang nutzen und müssen sich nicht anstellen. Anfahrt: U- und S-Bahn Friedrichstraße, S-Bahn Unter den Linden, Bus TXL 100, 200 | Details ansehen |
Restaurant Lindenbräu Berlin | Berlin | Speisekarte in Blindenschrift. | Details ansehen |
Führung durch den Tiergarten in Berlin | Berlin | Der Tiergarten ist das grüne Herz Berlins und mit seinen 210 ha, nach dem Englischen Garten in München, die zweitgrößte innerstädtische Grünfläche Deutschlands. Ich bin Landschaftsplaner und möchte Ihnen während eines etwa eineinhalbstündigen Spaziergangs die Entstehungsgeschichte dieses großflächigen Gartenkunstwerks unserer Stadt näher bringen. In jeder Epoche bevorzugten Landschaftsarchitekten, so auch die Gestalter des Tiergartens bestimmte Baumaterialien und Pflanzen. Ich möchte Sie Ihnen vorstellen. Auch die Frage, was eigentlich der Ausdruck „bis in die Puppen gehen“ bedeutet, wird sich hierbei ganz beiläufig klären. | Details ansehen |
Rundgang durch die Luisenstadt in Berlin | Berlin | Die Luisenstadt im steht beispielhaft für die Erweiterungen, die die sprunghaft wachsende Stadt Berlin im neunzehnten Jahrhundert erfahren hat. Der Luisenstädtische Kanal, der die Spree mit dem Urbanhafen und dem Landwehrkanal verband, war eine kleine, aber stark genutzte Berliner Wasserstraße. Später verschüttet, noch später durch Grenzanlagen überbaut, entsteht er heute in Form einer grünen Promenade neu. Erleben Sie während des etwa eineinhalbstündigen Rundgangs mit, wie die Bezirke Kreuzberg und Mitte, wie Ost- und Westberlin hier wieder zusammen wachsen und das alte Berlin in neuem Kleid wieder sichtbar wird. | Details ansehen |
Erkundung des Brunnenviertels in Berlin | Berlin | Das Brunnenviertel gehört ganz allein seinen Bewohnern. Kaum ein Besucher Berlins, ja kaum einen Berliner verschlägt es hierher. Dabei wurde auch hier Berliner Stadtgeschichte geschrieben und gebaut. Sogar ein veritables Fließgewässer, die Panke und einer der schönsten Parks Berlins, der Humboldthain, schmücken diesen Kiez. Ich bin Landschaftsplaner und lade Sie ein, mit mir gemeinsam das unentdeckte Brunnenviertel in anderthalb Stunden zu erkunden. Begleiten Sie mich von der heilsamen Quelle, die dem Viertel seinen Namen gab, bis hoch auf den letzten erhaltenen Hochbunker Berlins. | Details ansehen |
Gästehaus Berlin Kladow | Berlin | Das Gästehaus hat freundlich eingerichtete Zimmer und einen großen Garten zur Entspannung. Träger sind Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde von 1860; Moon’scher Blindenhilfsverein e.V. Korporation, Milde Stiftung | Details ansehen |
Hotel Mit-Mensch Berlin | Berlin | - Barrierefrei nach DIN18025 - farblich individuell gestaltete Etagen - Informationen in Brailleschrift - Zimmernummern in Brailleschrift - Orientierungstafeln mit Brailleschrift - Aufzug mit akustischen Signalen und Standortansagen | Details ansehen |
Holzkunst in Berlin | Berlin | Der Holzschnitzer Herr Giese zeigt in seinem Haus eine Ausstellung seiner Holzkunst. Seine Objekte stammen aus dem Wald, es sind Äste und Stämme, die er bearbeitet hat. Seine Ausstellung lebt von seinen Erklärungen, die sehr lebendig vorgetragen werden. Gern bringt Herr Giese seine Ausstellung blinden und sehbehinderten Menschen näher und lädt Sie daher zu einem Besuch ein. Als echter Künstler verfügt er weder über Telefon noch Handy. Falls Sie Interesse haben - es lohnt sich - schreiben Sie ihm eine Postkarte mit Ihrer Telefonnummer, er ruft Sie dann zurück und vereinbart mit Ihnen einen Führungstermin. Kosten entstehen keine. Fahrverbindung: Buslinie M8 ab Rathaus Steglitz bis Endhaltestelle Waldsassener Straße. Von dort aus sind es noch ca. 100 m. | Details ansehen |