Ergebnisliste: Angebote in Berlin
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Handball der Füchse Berlin | Berlin | Handballspiele der Füchse Berlin mit Audiokommentar Die Abgabe der Karten an blinde bzw. sehbehinderte Besucher und für deren Begleitung ist kostenlos. Die Anmeldung muss bis spätestens drei Arbeitstage vor dem Spieltag bei den Sehbären erfolgen. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung vereinbart. Fahrverbindungen: U2 Eberswalder Straße oder Schönhauser Allee U8 Voltastraße oder Bernauer Straße S1, S2, S25, S41, S42 bis Gesundbrunnen oder S41, S42, S8, S85 bis Schönhauser Allee, Tram M1, M10, M12 oder Bus 247 | Details ansehen |
Fußballspiele Hertha BSC Berlin | Berlin | Blinde und sehbehinderte Besucher haben die Möglichkeit, via Kopfhörer eine Genaue Schilderung des Spielverlaufs zu verfolgen. Der Eintritt für blinde oder sehbehinderte Besucher und deren Begleitpersonen ist frei. Es steht aber nur ein begrenztes Kontingent an Sonderkarten zur Verfügung. Die Bestellung der Karten muss spätestens eine Woche vor dem entsprechenden Spiel eingegangen sein. Eine Kopie der Vorder- und der Rückseite des Behindertenausweises ist der Erstbestellung beizufügen. Die Art der Behinderung (z. B. „blind“ bzw. „sehbehindert“) soll aus der Bestellung hervorgehen, damit die richtigen Karten ausgegeben werden. Die Angabe einer Rufnummer für eventuelle Rückfragen ist empfehlenswert. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie immer eine schriftliche Bestätigung. Abbestellungen müssen ebenfalls schriftlich und rechtzeitig erfolgen, damit andere Interessenten berücksichtigt werden können. Die Ausgabe der Tickets erfolgt ausschließlich am jeweiligen Spieltag gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises an der „Ausgabe Sonderkarten“ (Rollstuhlfahrersymbol). Diese befindet sich am Osttor des Olympiastadions und ist von Stadionöffnung bis 30 Minuten vor Spielbeginn besetzt. Danach erfolgt keine Ausgabe mehr! Der nicht ordnungsgemäße Gebrauch, die Weiterleitung und die Übertragung an Dritte bzw. nichtanspruchsberechtigte Personen, der Verkauf sowie sonstige widrige Handhabungen der Karten können und werden von Hertha BSC sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt. Die Ausgabe der Empfangsgeräte und Kopfhörer erfolgt nur noch gegen Hinterlegung des Personalausweises. Das Ordnungspersonal im Stadion ist berechtigt, von jedem Behinderten den Ausweis zu kontrollieren und gegebenenfalls den Zutritt zum Stadion zu verweigern. Rechtliche Ansprüche bleiben unberührt. | Details ansehen |
Stadtrundfahrt durch Berlin per Rikscha | Berlin | Angebot der Berlin-Rikschas-Tours: Besitzer der DBSV-Card erhalten einen 15 % Rabatt auf unsere Erlebnistouren mit der Fahrradrikscha. Alle Stadtführungen sind maßgeschneidert. Die Rikschafahrer sprechen mit den Gästen neben dem Streckenverlauf auch Start - und Zielpunkt ab. Eine Rikschatour bietet insbesondere den Vorteil der persönlichen Ansprache. Es ist zudem möglich Berlinbesucher direkt vom Hotel, Bahnhof oder aber auch gerne vom Bahngleis abzuholen. Die Fahrer sind durch Mitglieder des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin bezüglich der besonderen Anforderungen einer Stadtführung mit sehbehinderten und blinden Gästen ausgebildet worden. Für einen kürzeren oder längeren Besuch eines Gebäudes kann die Fahrt jederzeit unterbrochen werden. Im Gegensatz zu Autos oder Bussen ist ebenfalls eine Tour durch den beeindruckenden Tiergarten möglich. Die wendigen Dreiräder bieten z.B. auch ganz andere Optionen das Regierungsviertel oder den Pariser Platz, die Museumsinsel, den Gendarmenmarkt usw. zu erkunden. Die Rikschas können nicht nur für Stadtführungen sondern auch als umweltfreundliches Taxi gebucht werden. In den original Rikschaklassikern aus China haben zwei erwachsene Personen Platz. Die Dreiräder verfügen auch über einen Gepäckträger. Wegen der Gepäckmitnahme ist es notwendig im Vorfeld über den Umfang des Gepäcks zu sprechen. Alle Rikschas sind standardmäßig mit einem aufklappbaren Regenverdeck ausgestattet. Je nach Wetterlage kann zusätzlich noch ein das ganze Fahrzeug überspannender Baldachin montiert werden. Da der Preis pro Rikscha und Stunde je nach Tageszeit schwankt und aufgrund der Größe des Stadtgebietes unter Umständen eine Anfahrtspauschale berechnet wird, sollte der Endpreis vor dem Tourstart vereinbart werden. Darüber hinaus werden auch Verleihfahrräder angeboten. So können z.B. Begleitpersonen die Rikschatour vom Fahrrad aus erleben. Die Verleihstation liegt in der unmittelbaren Nähe des Hauptbahnhofes. Ein weiteres Angebot ist ein sogenanntes Conference Bike. Hier sitzen inklusive Fahrer insgesamt 7 Personen im Kreis und treten gemeinschaftlich in die Pedale. Dabei steht das Gruppenerlebnis im Vordergrund. Der Fahrer lenkt das Fahrzeug. Neben reinen Spaßfahrten werden damit auch Stadtführungen angeboten. | Details ansehen |
Eishockey Eisbären Berlin und Basketballspiele Alba Berlin | Berlin | Die Abgabe der Karten an blinde und sehbehinderte Besucher und für deren Begleitung ist kostenlos. Die Anmeldung muss bis spätestens drei Arbeitstage vor dem Spieltag bei den Sehbären erfolgen. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung vereinbart. Fahrverbindungen: S- und U-Bahn, Tram 10, 13 bis Warschauer Straße | Details ansehen |
Sehenswürdigkeiten per Telefon und MP3-Download, Pfaueninsel Berlin | Berlin | Pfaueninsel Berlin zum Sehen, Hören und Staunen – das bietet der Tomis Audioguide für die Stadt. Zu den nachfolgend genannten 05 Stationen gibt es Hörbeiträge, die als MP3-Download zur Verfügung stehen und auch telefonisch abgerufen werden können: 01 Ferne Welten 02 Die königliche Menagerie 03 Spiele und Feste 04 Johann Kunckel von Löwenstern 05 Der Lennèsche Rosengarten Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Das Angebot ist ein kostenloser Service von tomis GmbH & Co. und der Stadt Berlin. Der Nutzer wählt die Telefonnummer 089 2108337771 + die jeweilige Durchwahl (01 - 05) und kann sich die Beiträge direkt anhören. Er zahlt nur den Anruf vom Handy ins deutsche Festnetz, für Flatrate-Nutzer ist der Dienst kostenlos. Kostenloser Download der Hörbeiträge unter: http://www.luise.tomis.mobi/ | Details ansehen |
Sehenswürdigkeiten per Telefon und MP3-Download, Berlin | Berlin | Berlin zum Sehen, Hören und Staunen – das bietet der Tomis Audioguide für die Stadt. Zu den nachfolgend genannten 03 Stationen gibt es Hörbeiträge, die als MP3-Download zur Verfügung stehen und auch telefonisch abgerufen werden können: 01 Charlottenburger Schloss 02 Siegessäule 03 Kanzleramt 04 Reichstagsgebäude 05 Brandenburger Tor 06 Holocaust-Mahnmal 07 Potsdamer Platz 08 Checkpoint Charlie 09 Gendarmenmarkt 10 Dom 11 Alexanderplatz und Fernsehturm 12 Museumsinsel 13 Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche 14 Botanischer Garten 15 Berliner Mauer 16 Geschichte Berlins Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Das Angebot ist ein kostenloser Service von tomis GmbH & Co. und der Stadt Berlin. Der Nutzer wählt die Telefonnummer 089 2108330301 + die jeweilige Durchwahl (01 - 16) und kann sich die Beiträge direkt anhören. Er zahlt nur den Anruf vom Handy ins deutsche Festnetz, für Flatrate-Nutzer ist der Dienst kostenlos. Kostenloser Download der Hörbeiträge unter: http://www.berlin.tomis.mobi/ | Details ansehen |
Bahnhof Berlin Zoologischer Garten | Berlin | Ein-, Aus- und Umstiegshilfe leisten Mitarbeiter der DB Station und Service AG und der Bahnhofsmission. Hilfen durch Mitarbeiter der Deutschen Bahn sind unbedingt mit mindestens 1 Tag Vorlauf bei der Mobilitätszentrale anzumelden. Dienstzeiten der DB-Mitarbeiter des Bahnhofs täglich 06:00 - 22:30 Uhr. Öffnungszeiten der Bahnhofsmission: Werktags: durchgehend Samstags: durchgehend Sonn- und Feiertags: durchgehend | Details ansehen |
Bronzemodell der Berliner Museumsinsel | Berlin | Das 150 mal 70 cm große Modell von Edgar Broerken stellt die Bebauuung der Museumsinsel in ihrem geplanten Endzustand mit den im Bau befindlichen Erweiterungen dar. In Normal- und Blindenschrift sind die wichtigsten Bauwerke, Gewässer und Straßen der Museumsinsel beschriftet. Damit ist das Modell ein günstiger Startpunkt für blinde und sehende Menschenfür eine Tour über die Museumsinsel. Zu finden ist es am Lustgarten auf der West-Seite des Alten Museums an der Bodestraße vis-a-vis zum neuen geplanten Haupteingang in der James Simon-Galerie. Finanziert wurde das Bronzemodell aus Spenden der Rotary Clubs Berlin Süd und Nord. | Details ansehen |
Fußballspiele 1. FC Union Berlin | Berlin | Blinde und sehbehinderte Fußballfans können die Heimspiele des 1. FC Union Berlin im Stadion „An der Alten Försterei“ in Berlin-Köpenick mit einem Audio-Kommentar verfolgen. Dabei kommt ein Audioguide-System zur Anwendung, das dem Besucher erlaubt, den Audio-Kommentar von jedem Ort im Stadion zu empfangen. 10 Sitz- und 20 Stehplätze sowie 30 Audioguides werden vorgehalten. Die Tickets sind zum Preis von 50% des Vollzahlerpreises zusammen mit den Audioguides am Spieltag an der Sonderkasse erhältlich. Die Begleitperson hat freien Eintritt. Die Ausgabe des Audioguides erfolgt gegen eine Leihgebühr von 2,00 Euro. Außerdem müssen die Ausweisdaten für einen eventuellen Verlust des Audioguides hinterlegt werden. Die Audioguides und die Tickets müssen bis spätestens Mittwoch vor dem jeweiligen Spieltag reserviert werden. Anfahrt: S3 bis S-Bahnhof Köpenick (15 Minuten Fußweg), Tram 27, 63, 67 bis Haltestelle „Alte Försterei“ (5 Minuten Fußweg). | Details ansehen |
Bus & Bahn-Begleitservice der BVB Berlin | Berlin | Der Bus & Bahn-Begleitservice richtet sich an Kunden, die sich auf Grund von Mobilitätseinschränkungen bei der Nutzung von Bus und Bahn unsicher fühlen. Dies sind vorwiegend Kundinnen und Kunden, die eine/n Rollstuhl, Rollator oder eine Gehhilfe nutzen, seheingeschränkte oder blinde Menschen, gehörlose, aber auch stark verunsicherte Menschen. Für die Begleitung der mobilitätseingeschränkten Kunden werden die Servicemitarbeiter in speziellen Mobilitätstrainings ausgebildet. Wer wird begleitet? Jeder, der mobilitätseingeschränkt (geh- oder sehbehindert) ist, älter geworden ist und Bus und Bahn nur schwer alleine benutzen kann oder Hilfe an komplizierten Umsteigepunkten benötigt. Generell müssen die BVB-Kunden in der Lage sein, ihren Weg auch zu bewältigen. Der Service ersetzt nicht den Berliner Sonderfahrdienst (ehemals "Telebus") oder bezirkliche Mobilitätsdienste. Wann wird begleitet? Der Begleitservice steht montags bis Freitags von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Wo wird begleitet? Im gesamten Stadtgebiet von Berlin (inklusive Flughafen Schönefeld) – von der Wohnungstür zur Zieladresse und natürlich wieder zurück. Die telefonischen Buchungsanfragen werden montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr entgegengenommen. Hinweis: Um auch kurzfristige Begleitungen zu ermöglichen, werden keine längerfristigen Voranmeldungen entgegengenommen. Beachten Sie deshalb bitte, dass Sie Ihren Begleitwunsch frühestens eine Woche vor der gewünschten Begleitung bzw. spätestens am Vortag bis 16.00 Uhr per Telefon oder online anmelden! Am Vorabend bestätigt das Servicebüro die Begleitung und informiert Sie, wann und wer Sie an der Wohnungstür abholt. Was wird gefragt? · Name und Adresse der abzuholenden Person · Telefonnummer für Rückrufe · Zieladresse · Gewünschte Uhrzeit der Abholung bzw. am Ziel · Art der Einschränkung der zu begleitenden Person Wie erkenne ich meinen Begleiter? Das Serviceteam ist an der entsprechend beschrifteten Bekleidung zu erkennen. Was kostet der Service? Der Bus & Bahn-Begleitservice ist kostenlos, für Busse und Bahnen braucht der Fahrgast einen gültigen VBB-Fahrausweis. | Details ansehen |