Sie sind hier: Ergebnisliste: Informationen in Großschrift

TitelOrtBeschreibungKontakt

Tierpark Gettorf

GettorfNeben der speziellen Wegführung und den auditiven Angeboten bieten besondere Kopf- bzw. Gliedmaßenmodelle sowie Tiersilhouetten den blinden und sehbehinderten Besuchern ein taktiles Heranführen an Form und Aussehen der Tiere. Blindenführhunde nach Anmeldung außerhalb der Tierhäuser erlaubt. Ein Duftgarten ermöglicht ein besonderes Geruchserlebnis.Details ansehen

Stadtführer Mainz

MainzTouristisches Informationsmaterial für blinde und sehbehinderte Besucher der Touristik Centrale Mainz:
Ein Reliefbuch und ein Audio-Stadtführer beschreiben einen Rundgang durch die Stadt sowie 13 Sehenswürdigkeiten. Gäste der Landeshauptstadt können die Materialien ausleihen oder kaufen.
- Das Reliefbuch
beschreibt in Großschrift einen Rundgang durch die Mainzer Innenstadt. Mit einem Folienrelief überzogene Abbildungen erklären 13 Sehenswürdigkeiten. Der Text wird zudem in Braille-Schrift dargestellt.
Kosten: 19,90 Euro (Verleih: 5 Euro).
- Wegbeschreibungen und Informationen zu Sehenswürdigkeiten in der Mainzer Innenstadt als CD-ROM im im Reliefbuch oder als MP3-Dateien zum Download auf http://www.audiotour.mainz.de.
Kosten: 10 Euro (verleih 5 Euro).
Reliefbuch und Audio-Stadtführer sind aufeinander abgestimmt, können aber auch problemlos alleine genutzt werden. Sie können bei der Touristik Centrale Mainz, Verkehrsverein, gegen Pfandgebühr ausgeliehen oder gekauft werden.
Details ansehen

St. Marien zu Lübeck

LübeckDirekt beim Eintreten erhält man einen in Punkt- und Großdruck erstellten Plan zur Orientierung in der großen Kirche. Dieses Heft, das man auch für 2,50 Euro an einem Infotisch in der Kirche kaufen kann, informiert die Besucher auf 23 Seiten über Baugeschichte, Lage und Grundriss des Bauwerks.Details ansehen

Das Fass, Leipzig

LeipzigRustikaler Altbierkeller in Leipzig Reudnitz-Thonberg.
Deutsche und thailändische Küche.
Die Speisekarte ist in Blindenschrift (Vollschrift) und in Großschrift vorhanden.
Straßenbahnhaltestelle: Ostplatz
Details ansehen

Festung Königstein

KönigsteinEnde Mai 2014 wurde das Tastmodell der Festung Königsstein enthüllt.
Das bedeutende Gebäudeensemble, das sich im Original auf eine Fläche von etwa 13 Fußballfeldern erstreckt, wurde für das Modell auf eine Grundfläche von 1,20 mal 2 Meter verkleinert. Bei der Entwicklung waren von Anfang an Fachleute für blinden- und sehbehindertengerechten Modellbau beteiligt. Dr. Jürgen Trinkus, Vorsitzender des Andersicht e.V., einem Verein mit Kompetenz für hör- und tastsinnige Projektarbeit, stand Beratend im Sinne eines „Designs für alle“ zur Seite. Die bildhauerische Arbeit übernahm die Firma drei-D Formenbau aus Harrislee. „Für eine gute taktile Erfassbarkeit sind klare Strukturen wichtig“, erklärte Keil. „Auf kleinteilige Elemente wie Schornsteine, Gauben oder einzelne Details haben wir daher verzichtet.“
Stattdessen seien die Gebäude in einfacher Form dargestellt, fühlbar nummeriert und mittels tastbarer Braille- und Reliefschrift benannt.
Anfahrt:
S-Bahn S1 Dresden – Königstein – Schöna | Bus 241 Nationalparklinie: Pirna – Königstein – Hinterhermsdorf | Festungsexpress ab zehn Uhr von der Stadt Königstein halbstündig und vom Parkhaus „Am Malerweg“ im Pendelverkehr.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober 2014: 9 bis 18 Uhr
November bis März 2014: 9 bis 17 Uhr
Details ansehen

Boccaccio Kassel

KasselSpeisekarte in Blindenschrift und in GroßschriftDetails ansehen

Restaurant Allegro Kassel

KasselSpeisekarte in Blindenschrift und in GroßschriftDetails ansehen

Tierpark Hagenbeck in Hamburg

HamburgEinen akustischen Rundgang durch Hagenbecks Tierpark in Hamburg können blinde und sehbehinderte Menschen jetzt als DAISY-CD beziehen. Er beschreibt das Gelände und gibt Informationen über die Tiergattungen. Die Aufnahmen entstanden überwiegend als Live-Aufnahmen vor Ort. Die CD kostet zehn Euro und eine Mappe mit weiteren Informationen in Großdruck ist zum Preis von drei Euro zzgl. Porto beim Autor erhältlich. Details ansehen

Gasthaus "Zum Seehund", Hanswarft Hallig Hooge

Hallig HoogeDer Gastraum des Ältesten Lokals der Warft ist im orginalen Friesenstil erhalten. Bei entsprechendem Wetter wird auch auf der Sonnenterasse serviert.
Das Speisenangebot schließt auch ´halligtypische Gerichte ein.
Tages- und Abendkarte liegen in Großschrift und Braille vor.
In unmittelbarer Nähe befinden sich das Touristikbüro der Hallig Hooge, das Heimatmuseum, das Sturmflutkino und die Schutzstation Wattenmeer.
Details ansehen

Gutspark Dahlen

GräbenDer Gutspark Dahlen gehört zum Gutshaus, welches heute als Pflegeheim genutzt wird. Er ist mitten im Wald gelegen. Neben den Wegen kann man seltene Pflanzen bestaunen. Ein ca. 1,5 km langer Spazierweg wurde einseitig mit einer niedrigen Holzstamm-Begrenzung gekennzeichnet,welche blinden und sehbehinderten Menschen als Orientierungshilfe dienen soll. Die Beschilderung der Bäume und sonstigen Gewächse im Park wurde in gut lesbarer Druckschrift erstellt. Ein bepflanztes Hochbeet bietet Duft- und Tasterlebnisse. Geplant sind Infotafeln mit Braille-Beschriftung.Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 90 | Seite: 6 von 9 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: